Zum Inhalt springen
2 Min. Lesezeit Persönliche Geschichten

Zwischen zwei Kulturen: Zweisprachig aufwachsen in Hamburg

Darjana ist zweisprachig aufgewachsen: Sie spricht Deutsch und Ukrainisch. Hier beschreibt sie, wie ihre Sprachkenntnisse ihr Leben bereichern.

Zwischen zwei Kulturen: Zweisprachig aufwachsen in Hamburg
Fotograf*in: Cup of Couple auf pexels

Hamburg ist eine Stadt der Vielfalt, und mitten in dieser pulsierenden Stadt wächst eine Generation von Jugendlichen auf, die in zwei Kulturen zu Hause sind. Eine von ihnen bin ich, 17 Jahre alt, und zweisprachig mit Ukrainisch und Deutsch aufgewachsen. Dies hat mein Leben in vielerlei Hinsicht bereichert und mir Türen geöffnet, die ich mir sonst nie hätte vorstellen können.

Von klein auf war Ukrainisch die Hauptsprache von meiner Mutter und mir, was mir eine tiefe Verbindung zu meinen Wurzeln gibt. Sie hat mir Bücher vorgelesen und wir haben zusammen ukrainischsprachige Filme geguckt. Mit meinem Vater spreche ich Deutsch, dieser versteht mittlerweile schon vieles auf Ukrainisch.

Jeden Samstag besuche ich die ukrainische Schule in Hamburg, wo ich nicht nur die Sprache lerne, sondern auch mehr über die Kultur und Geschichte meines Herkunftslandes, auch knüpfe ich dort Kontakte. Diese schulischen Aktivitäten haben mir geholfen, meine Identität als Ukrainerin in Deutschland zu festigen und mich als Teil einer größeren Gemeinschaft zu fühlen. Durch die Schule werden viele Feste organisiert, die den Zusammenhalt verschiedener Altersgruppen festigt.

Die Vorteile der Zweisprachigkeit

Das Beherrschen zweier Sprachen hat zahlreiche Vorteile. Zum einen ermöglicht es mir, leicht zwischen verschiedenen Kulturen und Lebenswelten zu wechseln. Mit zwei Staatsangehörigkeiten – der deutschen und der ukrainischen – fühle ich mich in beiden Ländern zu Hause.

Zudem haben sich durch meine Sprachkenntnisse wertvolle Kontakte entwickelt. Ich kann problemlos mit meinen Verwandten in der Ukraine kommunizieren oder Geflüchtete unterstützen. Durch die Kenntnisse bin ich zu meinem aktuellen Arbeitsplatz gekommen, da sie Unterstützung von mir brauchten, und wir so gut kooperiert haben, dass ich jetzt Angestellte bin.

Eine der wichtigsten Erfahrungen, die ich durch meine Zweisprachigkeit gemacht habe, ist die Möglichkeit, anderen zu helfen. In den letzten Jahren sind viele Menschen aus der Ukraine nach Deutschland geflüchtet. Dank meiner Sprachkenntnisse und eigenen Erfahrungen konnte ich ihnen bei der Integration und Orientierung in ihrer neuen Umgebung helfen.

Das Aufwachsen mit zwei Sprachen hat auch mein Interesse an anderen Sprachen geweckt. Unter anderem lerne ich gerade Spanisch. Es fällt mir leichter, neue Sprachen zu lernen und mich in verschiedenen kulturellen Kontexten zurechtzufinden. Diese Fähigkeiten eröffnen mir nicht nur berufliche Möglichkeiten, sondern bereichern auch mein persönliches Leben.

Mein zweisprachiges Aufwachsen in Hamburg hat mein Leben auf vielfältige Weise geprägt. Die Fähigkeit hat mir zahlreiche Vorteile gebracht: kulturelle Tiefe, globale Verbindungen, die Möglichkeit zu helfen und ein breiteres Sprachverständnis. Es ist eine Reise zwischen zwei Welten, die mir Flexibilität, Offenheit und ein tiefes Verständnis für die Vielfalt der Welt gegeben hat.

Die Erfahrung, zweisprachig aufzuwachsen, ist für mich ein Geschenk. Sie hat mich gelehrt, meine Identität zu schätzen und die vielen Facetten meiner kulturellen Hintergründe zu erkennen. Hamburg ist meine Heimat, aber die Ukraine ist stets ein Teil von mir, und diese Verbindung macht mein Leben reicher und farbenfroher.

Teilen Teilen Teilen Teilen