Suche

Zum Weltflüchtlingstag 2019

In Deutschland kamen 2018 knapp 162.000 Geflüchtete an, rund 36.000 weniger als im Vorjahr und 560.000 weniger als 2016. Der deutsche Bundestag verabschiedete im Mai neue Asylgesetze, die bis zu 18 Monate Aufenthalt in Ankerzentren und Abschiebehaft in regulären Haftanstalten ermöglichen. Die Zahl der Geflüchteten erreicht weltweit den neuen Rekord von 70,8 Millionen. Jeder sechste Geflüchtete stirbt beim Versuch, das Mittelmeer zu überqueren. 

Grenze zwischen den Menschen. Foto: Hussam Al Zaher

Diese Zahlen sind die Realität am internationalen Flüchtlingstag 2019. Man kann bei dieser Gelegenheit die Frage stellen:

Wo ist die „Willkommenskultur“ heute? War sie nur schöner Schein? Eine „Schein-Kultur“?

Wir hoffen nicht. Im August wollen wir uns im Magazin mit dem Thema beschäftigen: Wie wird die Willkommenskultur gelebt? Inwieweit war sie nur ein „Hype“? Wie wird heute über Flucht und Asyl diskutiert?

Salam,

schön, dass du da bist!

Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.

 

Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.

 

Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!

 

Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.

Shukran und Danke!

Deine kohero-Redaktion

Schlagwörter:
Kohero Magazin