Suche

“Zum Thema Behinderung fehlen uns die Vorbilder“

Lucy Wanjikus Präsenz ist deutlich spürbar, obwohl sie nur über den Bildschirm zu sehen ist. In ihrem rosafarbenen Pullover sitzt sie aufrecht da und ist von der ersten Minute an bereit zu erzählen....

Lucy stammt

„Ein paar Monate vor der Geburt haben die Ärzte festgestellt, dass etwas nicht stimmte. Das zu hören, war für mich erstmal ein Schock“, erinnert sich Lucy Wanjiku an 2009. „Als meine Tochter dann im Frühjahr 2010 auf die Welt kam, war das der Moment, in dem mein Leben richtig, richtig schwer geworden ist.“ Doch Lucy Wanjiku ist keine Frau, die schnell aufgibt.

Eine Pflanze und eine Kerze – für Lucy Wanjiku, Gründerin von Tumaini e.V. sind es Symbole für Mut, Kraft und Hoffnung. Seit 2017 schenkt sie diese an Kinder mit Behinderungen und Migrationshintergrund sowie deren Eltern.

Salam,

schön, dass du da bist!

Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.

 

Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.

 

Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!

 

Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.

Shukran und Danke!

Deine kohero-Redaktion

Schlagwörter:
Kategorie & Format
Autorengruppe
Beruflich wie privat haben es Diane Wörter angetan. Doch nicht nur beim Schreiben und Lesen geht ihr Herz auf, sondern auch beim Lindy Hop. Wenn sie nicht tanzt, trifft man sich in Museen, Kinos oder auf Konzerten. Bei kohero setzet sie ihr Können im Social-Media-Bereich ein. „Für mich ist kohero eine spannende Möglichkeit mich für etwas Gutes einzusetzen und das zu tun, was ich eh gerne mach: kreativ arbeiten, schreiben und Menschen kennenlernen.“
Kohero Magazin