Wir laden aber auch sehr herzlich die Männer ein, teilzunehmen und uns zu unterstützen. Wir machen das nicht gegen die Männer.
„Wir kämpfen zusammen mit den Männern für eine bessere Zukunft“
Frauen haben oft das Problem, dass sie nicht mehr so flexibel sind, wenn sie Kinder bekommen. Ihre Arbeitskraft steht nicht mehr so zur Verfügung – sie müssen öfter nach Hause, wenn die Kinder krank werden. Und dann ist es oft schwierig, den Job so zu machen, wie die Unternehmen es wollen. Das heißt, die Frauen werden nicht offen unterdrückt, aber sie haben weniger Aufstiegsmöglichkeiten und sie verdienen weniger. Das ist aber auch für Männer kompliziert. Es ist immer schwierig – wenn man Kinder bekommt, muss man sich kümmern, das ist immer Sache der Familie. Da kümmert sich der Staat nicht ausreichend.
Salam,
schön, dass du da bist!
Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.
Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.
Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!
Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.
Shukran und Danke!
Deine kohero-Redaktion