Zum Inhalt springen
1 Min. Lesezeit Fokus

zu.flucht Podcast: Zu Gesundheit

zu.flucht Podcast: Zu Gesundheit

Wir haben in dieser Folge Nabard Faiz zu Gast, der uns davon erzählt, wie er als Arzt rassistische Strukturen im Gesundheitswesen wahrnimmt.
Dr. Sidra Khan-Gökayya ist eine der wenigen Anti-Rassismus-Beauftragten in einem Krankenhaus und gibt uns eine Einführung in das Thema.
Nasanin Montazeri von Baba Future hat uns in einer Sprachnachricht erzählt, wie Migration und Flucht mit der Gesundheit von BIPOC zusammenhängen.
Außerdem haben wir mit Simon Knobloch vom Medibüro Hamburg und Verena Barchfeld von der Poliklinik Veddel darüber gesprochen, wie sie Zugänge für medizinische Beratung und Behandlung für Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte schaffen und was sich noch ändern muss.

Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder Feedback? Schreibt uns gerne an podcast@kohero-magazin.de oder über ⁠Instagram⁠!

Wir sind gemeinnützig und können unsere Arbeit nur durch Spenden weiterführen. ⁠Hier⁠ kannst du uns unterstützen.

Abonniert außerdem ⁠unseren Newsletter⁠, um alle Infos zum Thema Gesundheit und vielen weiteren Themen gebündelt in euer Postfach zu bekommen.

An dieser Produktion mitgewirkt haben: Jonas Graeber, Natalia Grote, Anna Seifert, Anne Josephine Thiel, Sarah Zaheer

Sounddesign: Christian Petzold

Infos zur Folge: Nabards Projekt⁠ “Empowerment für Diversität”⁠

Migration und Gesundheit | Datenreport 2021 | bpb.de⁠

Omer Ouedraugo: ⁠Rassismus im Gesundheitswesen⁠

Foto (von links nach rechts): Oben: Simon Knobloch, Sidra Khan-Gökayya Unten: Nabard Faiz, Nasanin Montazeri, Verena Barchfeld

Teilen Teilen Teilen Teilen