Suche

Zeit für Märchen

Seit Kriegsbeginn sind viele Kinder aus der Ukraine nach Deutschland gekommen. Wie auch in der Ukraine, aufgeteilt nach Westen und Osten, sprechen sie Ukrainisch oder Russisch. Für sie wollte ich Märchen erzählen.

Fotograf*in: Marushka

Unser Land, die Sowjetunion, bestand aus 15 Republiken, die alle die gleichen Rechte hatten. Dort wohnten verschiedenen Völker: Russ*innen, Ukrainer*inne, Belaruss*innen, Usbek*innen, Kasach*innen, Georgier*innen, Litauer*innen und viele mehr. Bukwar, mein erstes Buch. Und das Buch vieler Kinder, die in der Sowjetunion groß geworden sind. Mit diesem Buch, meins war auf Ukrainisch, habe ich Lesen gelernt. Wir sind mit den gleichen Märchen aufgewachsen. Für westlichere Familien war es wie ein rotes Tuch. Ganz unbekannt. Meine Oma hat Märchen erzählt, aber jetzt verstehe ich, dass es nicht die Märchen der Brüder Grimm waren. Es waren Kriegsmärchen. In ihren Geschichten brannte es, sie musste wegrennen.

 

Salam,

schön, dass du da bist!

Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.

 

Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.

 

Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!

 

Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.

Shukran und Danke!

Deine kohero-Redaktion

Schlagwörter:
Kategorie & Format
Autorengruppe
Yuliia (Marushka) studierte Journalismus und Waldorfpädagogik (sowohl in der Ukraine als auch in Deutschland). Das Lebensziel, eine Waldorfschule in ihrer Heimatstadt zu gründen, führte Marushka 2012 nach Deutschland und sie konnte diesen erfolgreich 2020 erfüllen. In der Ukraine war sie zuvor als Radiomoderatorin tätig. Die Maidan Revolution führte sie zum Aktivismus, den sie durch Kunst ausführt. In Hamburg ist sie nun als freie Künstlerin, Autorin und Märchenerzählerin (Mäuschen Marushka) unterwegs.  „Die Frage: ‚Bist du geflüchtet?‘ hat mich persönlich mitgenommen. Deshalb arbeite ich bei kohero. Es ist an der Zeit, ukrainische Stimmen wahrzunehmen.“
Kohero Magazin