Wir schaffen das
Wir schaffen das – vor fünf Jahren war dieser Satz von Angela Merkel überall zu hören. Die Kanzlerin glaubte daran, dass die Deutschen es schaffen, die große Zahl an Geflüchteten aufzunehmen.
Jetzt fragen wir euch: Hat Deutschland das geschafft, was Merkel versprochen hat?
Willkommenskultur
Die anfängliche Willkommenskultur war ein starkes Symbol, das sicherlich mit der deutschen Geschichte zusammenhängt. Doch es folgte auch ein Anstieg von Rechtspopulismus und Extremismus. Demgegenüber steht damals wie heute das Engagement derjenigen, die sich gegen Rassismus und anti-muslimische Hetze einsetzen. In den vergangenen fünf Jahren ist also viel passiert und Corona machte erneut deutlich, wie wichtig Zusammenhalt in der Gesellschaft ist. Das wissen auch die vielen Geflüchteten die sich hierzulande engagieren, die die deutsche Sprache gelernt haben, um Teil der Gesellschaft zu sein und die sich aktiv in das politische Geschehen einbringen. Deswegen sind wir „wir“ und nicht „wir und sie“.
Salam,
schön, dass du da bist!
Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.
Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.
Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!
Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.
Shukran und Danke!
Deine kohero-Redaktion