Zum Inhalt springen
1 Min. Lesezeit Kultur

Hoffnung zur Sprache bringen

Hoffnung zur Sprache bringen

Sprache verbindet uns als Lernende

Sprache kann der Hoffnung Flügel schenken und Verbundenheit schaffen. Und andersrum: Ohne Hoffnung fällt es schwer, sich einzulassen auf eine neue Sprache. Ich habe großen Respekt vor der Ausdauer und Motivation, mit der so viele Geflohene diese schwierige Herausforderung meistern. Und ich fühle mich dabei ebenso als Lernende. Wir üben Futur - das ist immer ein gemeinsamer Lernprozess. Ich bin dankbar für so viele Entdeckungen, die wir dabei miteinander machen können. Davon erzählt dieses Gedicht:

Wir üben Futur

Wir üben Futur du wirst ich werde wir werden nichts scheint gewiss aber jede Woche zur gleichen Zeit schöpfen wir Mut aus dem Meer der Sprache so tief

Wir formen Laute
ein ü
ein br
ein sch
die fremde Sprache auf deinen Lippen
erwärmt sich langsam
im Atemstrom wohnt
Geduld

Wir buchstabieren Freundschaft
mit F wie Frieden
und R wie Respekt
und E wie endlich
und unendlich gleich nebenan
dahinter bleibt Raum für die Sehnsucht
und ganz am Ende
ein Traum

Wir lesen Geschichten
so Wort
an Wort
an Wort
entspinnt sich ein Faden
entspannt sich die Seele
ein Knoten ist plötzlich
gelöst

Wir üben Futur
du wirst
ich werde
wir werden
nichts scheint gewiss
aber jede Woche zur gleichen Zeit
setzen wir Segel auf dem Meer der Hoffnung
so weiß.

Teilen Teilen Teilen Teilen