Suche

Wie können wir Integration schaffen?

Integration bzw. das persönliche Hineinfinden in eine Gesellschaft, die einem fremd ist, fordert viel Offenheit für eine andere Kultur, Sprache und Lebensweise. Das ist nicht immer ganz leicht, wenn man neu in einem Land ist.

Ganz besonders nicht für Flüchtlinge. Meistens kostet es viel Zeit und intensive Bemühungen, um in dieser „neuen“ Gesellschaft anzukommen und die Verschiedenheit des kulturellen Verständnisses hinzunehmen. Und natürlich ist es auch ein beiderseitiger Prozess zwischen den Ankommenden und der Mehrheitsgesellschaft. Jedes Land legt seine Pläne und Politik anders aus, wie Menschen integriert werden könnten.

Ich möchte gerne meine Sicht der Dinge zum Ausdruck bringen, seit ich 2014 als Flüchtling nach Deutschland kam. Es war kein leichter Weg, mich in Deutschland zu integrieren und es wird mich wohl noch einige Jahre kosten, um richtig anzukommen. Dieser Artikel umfasst meine eigenen Erfahrungen und meine Meinung zum Prozess der Integration in Deutschland:

Salam,

schön, dass du da bist!

Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.

 

Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.

 

Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!

 

Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.

Shukran und Danke!

Deine kohero-Redaktion

Schlagwörter:
Kohero Magazin