Zum Inhalt springen
1 Min. Lesezeit Kultur

Wie kocht man eigentlich Schnüüsch?

Wie kocht man eigentlich Schnüüsch?

Schnüüsch oder auch Schnüsch ist eine vor allem in Schleswig beliebte Gemüsesuppe, bei der junge Bohnen, Erbsen, Kartoffeln, Kohlrabi und Karotten in Milch mit Gewürzen gekocht werden.

Der Ursprung dieses Gerichts liegt zwischen Schleswig und Flensburg an der Ostsee. Unter dem Namen Snysk ist es auch in Dänemark bekannt, auf Sylt heißt es Hüsk en Snüsk und auf Pellworm Husch Nusch. Wegen seiner Zutaten, die vorzugsweise frisch aus dem Garten sein sollten, gilt es als typisches Sommeressen. Deswegen wird dieses Gericht auch oft „Quer durch den Garten“ genannt.

Zutaten:

200 g kleine Kartoffeln

150 g junge Möhren

1 kleiner Kohlrabi

150 g frische grüne Bohnen

200 g frische dicke Bohnen

200 g frische Erbsen

400 ml Milch

100 ml Sahne

1 Stück Butter

1 EL Mehl

1 Prise Zucker

1 Bund Petersilie

Salz

Pfeffer

Muskatnuss

Schnuesch
Schnuesch. Foto: Eugenia Loginova

Zubereitung:

Die Kartoffeln waschen und mit Schale kochen. Sobald sie gar sind, Wasser abgießen und den Deckel aufsetzen, damit sie warm bleiben.

Dann die jungen Möhren und den Kohlrabi schälen und abwaschen, in kleine Stücke schneiden. Jetzt die grünen Bohnen putzen und in Stücke schneiden. Dicke Bohnen und die Erbsen aus den Schoten herauspulen, und kurz abbrausen. Während das Gemüse auf kleiner Flamme kocht, die Pellkartoffeln schälen und in Scheiben schneiden. Nach 10-15 Minuten das Gemüse abgießen und die Flüssigkeit auffangen.

In einem Topf die Butter auslassen, das Mehl einrühren und dann portionsweise  mit der Milch und der Sahne unter ständigem Rühren aufgießen. Jetzt langsam etwas von der Gemüsebrühe in den Topf mit der Mehlschwitze gießen, bis die Suppe die gewünschte Konsistenz hat.

Die geschnittenen Kartoffeln und das Gemüse in die Suppe geben und mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und einer Prise Zucker abschmecken. Die Petersilie fein hacken und über das Schnüsch streuen.

Smakelk Eten!

Teilen Teilen Teilen Teilen