Seit zwei Jahren leben wir in einer Pandemie und wiederkehrenden Lockdowns. Die Coronakrise hat unterschiedliche Lebensbereiche drastisch beschädigt. Der Anteil der Armut und die Arbeitslosigkeitsquoten sind gestiegen. Viele Menschen haben ihre Jobs verloren oder mussten mindestens in Kurzarbeit gehen. Für Bildung ist die Lage nicht besser, denn viele Kinder und Jugendliche mussten in Homeschooling oder hatten gar keine Schule.
Während sich die politischen Debatten auf Gesundheit, Bildung und Wirtschaft konzentrieren, bleibt das Thema Integration unter dem Radar. Geflüchtete und Einwandere sind hart von der Corona-Pandemie betroffen. Die Folgen der Coronakrise auf dem Arbeitsmarkt und die Bildung gefährden die Integration und werden den Integrationsprozess von Geflüchteten verlangsamen.
Salam,
schön, dass du da bist!
Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.
Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.
Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!
Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.
Shukran und Danke!
Deine kohero-Redaktion