Suche

Wie die deutsche Berichterstattung die Debatte über Migration prägt

Wie beeinflusst die Berichterstattung in den deutschen Medien den öffentlichen Diskurs zu Migration? Und welche Narrative setzen sich durch? Eva Filtgen mit einem Bericht.

Fotograf*in: Matt C auf Unsplash

Eine fast endlose Schar an Menschen, ein beunruhigendes Rot und Orange und in alarmierend großen Buchstaben „Schaffen wir das – nochmal?“. So zeigt sich das Cover des Spiegels vom September dieses Jahres. Abgebildet sind Geflüchtete auf der italienischen Insel Lampedusa. Das originale Foto sieht jedoch weitaus weniger bedrohlich aus. Und es stellt eher die Strapazen der Geflüchteten dar. Es ist nur ein Beispiel, wie Medien ein bestimmtes Narrativ um Migration und Flucht nutzen.

 

Salam,

schön, dass du da bist!

Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.

 

Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.

 

Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!

 

Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.

Shukran und Danke!

Deine kohero-Redaktion

Schlagwörter:
Kohero Magazin