Hast du schon deine Wahlbenachrichtigung für die EU-Wahl erhalten? Oder gehörst du zu denjenigen, die vielleicht gar nicht wählen dürfen? Ich habe das Privileg, dieses Jahr meine Stimme per Brief abzugeben. Deswegen habe ich gestern schon den Stimmzettel studiert und den Wahl-O-Maten befragt. Aber ehrlich gesagt bin ich mir noch nicht sicher, wo ich mein Kreuz setzen werde.
In der 11. Klasse fuhr ich mit meinem Politikwissenschaft-Leistungskurs nach Brüssel. Wir besuchten das Europäische Parlament, die Kommission und auch das Büro der Deutschen Welle. Neben glattgebügelten Politiker*innen und gehetzten Journalist*innen begegneten wir damals auf der Straße auch vielen Aktivist*innen. Bereits 2014 protestierten in Brüssel eine Menge Menschen für offene Grenzen und eine humane Asylpolitik.
Salam,
schön, dass du da bist!
Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.
Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.
Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!
Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.
Shukran und Danke!
Deine kohero-Redaktion