Suche

Was helfen Gefühle ohne Taten?

Ist geteiltes Leid wirklich halbes Leid? Es kommt weniger auf Mitleidsbekundungen als auf Taten an, meint Alaa Muhrez.

Fotograf*in: Rafly Alfaridzy on unsplash

Was ist der Unterschied zwischen dir und denen, die ihre Kriege nicht geführt haben? Denkst Du, dass Du der Einzige bist, der in verschiedenen inneren Kämpfen lebt, manchmal kapituliert, manchmal standhaft bleibt und manchmal kämpft?

Ich versichere dir, dass wir ausnahmslos alle genug davon haben. Unsere inneren Kämpfe unterscheiden sich je nach Ausdauer, Energie, Zeit, Ort und aktuellen Umständen!

Salam,

schön, dass du da bist!

Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.

 

Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.

 

Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!

 

Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.

Shukran und Danke!

Deine kohero-Redaktion

Schlagwörter:
Alaa Muhrez
Alaa kommt aus Homs in Syrien. Sie lebt seit 2015 in Deutschland und lernt leidenschaftlich Deutsch. Seit 2018 ist sie als Buchhalterin bei einem Rechtsanwalt und Steuerberater tätig. Sie beschäftigt sich viel damit, wie wir verschleierte Frauen in den Arbeitsmarkt integrieren können. Außerdem hat sie eine Ausbildung zur Kulturvermittlerin und hat eine Zeit lang in Ägypten als Mathematiklehrerin gearbeitet. Sie schreibt gerne über Gedanken, die sie von ihrem Vater übernommen hat.      
Kategorie & Format
Alaa Muhrez
Alaa kommt aus Homs in Syrien. Sie lebt seit 2015 in Deutschland und lernt leidenschaftlich Deutsch. Seit 2018 ist sie als Buchhalterin bei einem Rechtsanwalt und Steuerberater tätig. Sie beschäftigt sich viel damit, wie wir verschleierte Frauen in den Arbeitsmarkt integrieren können. Außerdem hat sie eine Ausbildung zur Kulturvermittlerin und hat eine Zeit lang in Ägypten als Mathematiklehrerin gearbeitet. Sie schreibt gerne über Gedanken, die sie von ihrem Vater übernommen hat.      
Kohero Magazin