Suche

Ablehnung gegen Corona-Impfung unter Geflüchteten?

Der Impfprozess gegen das Coronavirus in Deutschland hat in den letzten Monaten bemerkenswerte Fortschritte gemacht. Laut des RKI sind mehr als 59% der Bevölkerung vollständig gegen Corona geimpft. Doch wie steht es um Menschen mit Migrationshintergrund? Welche Schwierigkeiten und Herausforderungen schränken ihren Zugang zum Impfstoff ein?

Corona-Impfung bei Geflüchteten

Seit Mitte Juni ist die Priorisierung bei der Impfkampagne in Deutschland aufgehoben. Dadurch haben auch viele Menschen mit Migrationshintergrund die Möglichkeit, ein Impfangebot zu bekommen, egal zu welcher Altersgruppe sie gehören. Allerding lehnen einige von denen die Impfangebote ab. Dem RKI zufolge war die Impfquote bei Personen ohne Migrationshintergrund bis zum 09. Juni höher als die von Personen mit Migrationshintergrund (siehe Grafik).

Grafik Impfungen Geflüchtete

Salam,

schön, dass du da bist!

Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.

 

Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.

 

Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!

 

Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.

Shukran und Danke!

Deine kohero-Redaktion

Schlagwörter:
Kategorie & Format
Autorengruppe
Ahmad Shihabi
Ahmad Shihabi ist Journalist aus Syrien. Seit 2015 ist Ahmad in Deutschland, arbeitet als freier Journalist für Kohero und berichtet vor allem aus dem Ruhrgebiet. Aktuell arbeitet Ahmad als Reporter bei der Neuen Ruhr/Rhein Zeitung. Auch ist er Mentor beim NRW-Mentoring-Programm der Neuen Deutschen Medienmacher*innen.
Kohero Magazin