Suche

Wann ist eigentlich Eid? 

Der Ramadan geht zu Ende, das Fest des Fastenbrechens steht an – doch wann genau eigentlich? Wie wird bestimmt, wann gefeiert wird? Hier findest du eine Erklärung

Fotograf*in: nousnous iwasaki auf unsplash

Für Muslim*innen auf der ganzen Welt endet der heilige Fastenmonat Ramadan mit dem Höhepunkt des Ramadanfest oder auf Türkisch Ramazan Bayrami und auf Arabisch Eid al-Fitr oder Id al-Fitr. In Deutschland hat sich die Bezeichnung Zuckerfest (türkisch: Şeker Bayrami) durchgesetzt, da die Kinder zu diesen Festtagen Süßigkeiten geschenkt bekommen. Doch auch wenn alle Muslim*innen dieses Fest feiern, variiert der Beginn von Land zu Land.

Doch wie wird das Ende des Fastenbrechens eigentlich berechnet? 

Die Bestimmung des ersten Eid-Tags setzt sich aus astronomischen Berechnungen zusammen und unterscheidet sich von Land zu Land, da manche Länder 29 Tage fasten und andere 30 Tage.

Salam,

schön, dass du da bist!

Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.

 

Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.

 

Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!

 

Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.

Shukran und Danke!

Deine kohero-Redaktion

Schlagwörter:
Kohero Magazin