Suche

Vertreibung palästinensischer Bevölkerung durch Militärbesatzung

Basil al Adraa, ein Palästinenser, der unter israelischer Militärbesatzung aufgewachsen ist, gibt Einblicke in das Leben in der Verwaltungszone C, die Gefahr von Enteignung und Vertreibung der palästinensischen Bevölkerung und ihre tägliche Konfrontation mit Gewalt.

Fotograf*in: Emma Bleck

Der 26-jährige palästinensische Aktivist und Journalist Basil al Adraa lebt in dem Dorf At-Tuwani in der Gemeinde Masafer Yatta in den South Hebron Hills im besetzten Westjordanland. Er dokumentiert das alltägliche Leben unter militärischer Besatzung in der Verwaltungszone C, in der sein Dorf liegt. Dort kommt es regelmäßig zu Zusammenstößen zwischen der lokalen palästinensischen Bevölkerung und dem israelischen Militär sowie gewalttätigen israelischen Siedler*innen.

Im Mai besuchte ich ihn dort. Noch am selben Abend werde ich Zeugin einer dieser Auseinandersetzungen. Am nächsten Morgen sprechen wir über die Gewalt, die die lokale Bevölkerung erlebt. Und über die Einschränkungen durch die Militärbesatzung, die die palästinensische Bevölkerung täglich erlebt. Wir tauschen uns über einen aktuellen Gerichtsbeschluss aus, der zur weiteren Vertreibung und Enteignung der ansässigen Palästinenser*innen führt.

Salam,

schön, dass du da bist!

Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.

 

Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.

 

Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!

 

Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.

Shukran und Danke!

Deine kohero-Redaktion

Schlagwörter:
Kategorie & Format
Autorengruppe
Emma Bleck
Emma kommt aus Hamburg und hat dort “Kultur der Metropole” an der Hafencity Universität studiert. Seitdem ist sie kritische Alltagsforscherin und befasst sich mit machtkritischen Gesellschaftsanalysen. Sie liest gerne und interessiert sich für Sprachen, Feminismus und Migration. Nebenbei engagiert sie sich politisch.
Kohero Magazin