Zum Inhalt springen
1 Min. Lesezeit Fokus

Musiktheaterprojekt – Verführung aus dem Serail

Wie viel hat Mozart heute eigentlich mit uns zu tun? Wie aktuell sind die Fragen, die er in seinem Singspiel "Die Entführung aus dem Serail" stellt? Das dokumentarische Musiktheaterprojekt "Positionen|Verführung aus dem Serail" des Theaters Bremen öffnet einen Raum für ganz unterschiedliche Antworte

Wissam Alkhalil singt Mozart. Foto: Mark Willhöft
Wissam Alkhalil singt Mozart. Foto: Mark Willhöft

Dokumentarisches Musiktheaterprojekt

Seit ihrer Uraufführung im Jahr 1782 ist Mozarts Oper eines seiner erfolgreichsten Bühnenwerke - im deutschsprachigen Raum, rund um den Globus und vor allem in der Türkei, wo Mozart sein schillerndes Singspiel über Verführung, Treue und Liebe platzierte.

Bei diesem Bremer Musiktheaterprojekt zu Mozart nehmen Personen aus Deutschland, Australien, USA, Brasilien, Korea und Syrien teil -  und zwar Profis, Opernsänger, Musiker und andere Menschen. Am 23. Mai gibt es zum Abschluss im Theater Bremen die Uraufführung.

Student, Sänger und Schauspieler

Einer der Sänger in diesem dokumentarischen Musiktheaterprojekt ist Wissam Alkhalil.  Mit ihm habe ich gesprochen. Wissam ist 24 Jahre alt, kommt aus Damaskus in Syrien, lebt seit fünf Jahren in Hamburg und studiert Bauingenieurwesen an der TU Hamburg. Zugleich ist er aber auch Schauspieler und Sänger. Als er neu in Deutschland war, lernte er den Regisseur eines Theaterstücks kennen und durch diesen Kontakt fing er an, im Theater an Opernaufführungen mit ihm zu arbeiten. Er genießt diese Kunst und hatte bisher vier Theateraufführungen in vier verschiedenen Bundesländern wie Berlin, Frankfurt, Hamburg und jetzt Bremen.

Wissam erklärt, dass Theateraufführungen und Gesang für ihn eine negative Seite haben, weil er seine Kurse an der Universität verpasst.  Aber er schafft es, sein Studium und seine Theaterarbeit miteinander zu vereinbaren.

Weitere Infos:

Teilen Teilen Teilen Teilen