Es ist nicht leicht, in einer neuen Umgebung anzukommen. Es ist kann schwierig sein, neue Menschen kennenzulernen, aber es ist an bestimmten Anlaufstellen möglich. Diese Begegnungen helfen, mehr über Menschen zu erfahren, die vielleicht ähnliche oder auch ganz andere Geschichten haben. In Hamburg gibt es viele Vereine, bei denen man sich engagieren kann, egal ob es um Sport, Kultur, Politik oder andere Bereiche geht. In einem Verein kann nicht nur den eigenen Interessen nachgegangen werden, sondern es können auch neue Menschen und die Gesellschaft kennengelernt werden. Alle können bei Vereinen mitwirken. Es ist möglich, Mitglied zu werden und sich dann zu engagieren. Und auch ohne Mitgliedschaft können beispielsweise Veranstaltungen besucht werden. Einige Vereine sind auch auf die Themen Migration und Integration spezialisiert.
Hier findest du einige Vereine in Hamburg, die ideale Möglichkeiten für Teilhabe und Begegnung sind. Einige dieser Vereine richten ihre Angebote an Migrant*innen.
An(ge)kommen in Deutschland e.V
Ehrenamtliche Helfer*innen, die schon vor einigen Jahren nach Deutschland gekommen sind, unterstützen Menschen, die noch nicht lange Zeit hier leben. Bei ihren Informationsveranstaltungen klären sie über verschiedene wichtige Themen auf, damit sich alle Teilnehmenden besser zurechtfinden können. Hier geht es zur Website.
First Contact e. V.
Der Verein bietet Angebote für migrierte und geflüchtete Kinder und Jugendliche an. Im Vordergrund steht die soziale Förderung junger Menschen. Sie kooperieren unter anderem mit Geflüchtetenorganisationen und Schulen. Die Menschen werden individuell unterstützt, um ihnen bei verschiedenen Problemen weiterzuhelfen. Der Verein organisiert viele Sport- und Kulturveranstaltungen in Hamburg.
Interkulturelle Begegnungsstätte e. V.
Die Begegnungsstätte setzt sich für Integration ein. Es werden Kurse und Gesprächsmöglichkeiten zur Beratung und Sprachförderung angeboten. Migrierten und geflüchteten Menschen soll dadurch geholfen werden, sich in der Gesellschaft zurechtzufinden.
Interkulturelles Migranten Integrations-Center e. V.
Das Zentrum möchte Menschen in verschiedene Lebenssituationen weiterhelfen und den interkulturellen Austausch in Hamburg stärken. Kulturelle Veranstaltungen werden durch den Verein organisiert. Durch Beratung zu alltäglichen Situationen und verschiedenen Problemen wird Menschen vom Integrations-Center individuell geholfen.
Die Kraft der Toleranz e. V.
Der Frauenverein setzt sich für Vielfalt und kulturellen Austausch ein. Über ihre Themen kommunizieren sie Informationen, damit Fremdenfeindlichkeit abgebaut wird und es einen besseren gesellschaftlichen Zusammenhalt gibt. Alle Frauen, egal welcher Herkunft, können sich beteiligen.
TSG Bergedorf von 1860 e.V
Integration ist ein wichtiges Thema bei diesem Sportverein. Soziales und Integration stehen dabei im Vordergrund. Mit ihren Sportveranstaltungen wollen die Mitglieder die Gesellschaft verbinden. Eines ihrer Hauptziele ist, für Integration durch Sport zu sorgen. Neben dem Interesse für sportliche Beteiligung wollen sie auch Interesse für Ehrenämter vermitteln.
Africa United Sports Club e. V.
Der Sportverein setzt sich mit dem Sport für Interkulturalität und gegen Rassismus ein. Ziel ist es, Sport, Kultur und Bildung fördern. Ihre Werte sind für die Gründer besonders wichtig. Ausschlaggebend für die Vereinsgründung war, dass sie Sportler*innen Sport ohne rassistische Diskriminierung bieten wollen.
Freie Deutsch-Syrische Gesellschaft e. V.
Der Verein möchte zwischen Syrien und Deutschland Informationen über Kultur und Wissenschaft kommunizieren. Ebenfalls will er sich für humanitäre Hilfe in Syrien einsetzen. Mit kultureller Bildung setzt er sich gegen Intoleranz und Rassismus ein. Die Unterstützung von Menschenrechten steht im Vordergrund.
bin e. V. – berufliche Integration
Der Verein möchte geflüchtete und migrierte Menschen bei der Vermittlung ihrer Talente unterstützen. Dabei soll ihnen auch bei ihrer Integration in die Gesellschaft geholfen werden. Dadurch soll auch ein interkultureller Austausch entstehen. Das Ziel ist, dass die Menschen am Ende eine Arbeit oder eine Ausbildung finden.