Übersetzung ist der Übergang zwischen zwei Welten, zwischen der Geschichte und ihren Folgen, zwischen dem Unbestimmten und dem, was geklärt werden soll, und zwischen der Stille und all den Minenfeldern der Rede drumherum. Es bedeutet, „seine Fußstapfen sehr sorgfältig zu wählen, damit keine Mine explodiert, der falsche Stoß, die irreführende Übersetzung, wir würden in Gebieten leben, die von Stille umgeben sind.“ (George Steiner, amerikanischer Philosoph, Denker und Literaturkritiker)
Nour Talal Nasrah, geboren 1987, ist eine syrische Autorin, Dichterin und Übersetzerin. Sie hat einen Bachelorabschluss in Übersetzung an der Tishreen University (Fakultät für Kunst und Geisteswissenschaften, Department of Translation) gemacht und ist Mitglied der Syrischen Journalistenvereinigung. Sie hat in zahlreichen syrischen und arabischen Zeitungen und Zeitschriften veröffentlicht. Nour Nasra gewann den ersten Platz beim ersten poetischen Wortwettbewerb des New Delmon House in Damaskus im Jahr 2017 für ihre Gedichtsammlung mit dem Titel „Soundproof Walls“. Derzeit arbeitet Nour an der Übersetzung des Romans „Das Haus des Professors“ von Willa Cather, der bei Dar Al-Ahlia erscheinen wird.
Salam,
schön, dass du da bist!
Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.
Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.
Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!
Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.
Shukran und Danke!
Deine kohero-Redaktion