Heute teilt unsere Autorin Anjuli ein Familienrezept, das sie besonders im Sommer gerne zubereitet. Bei kohero schreibt Anjuli in ihrem Newsletter zwischen welten alle 14 Tage über das Leben und Sterben in der Diaspora – ein Thema, das bisher gerade in migrantischen Kontexten noch viel zu wenig besprochen wird. Wenn du mehr über den Umgang mit dem Tod und Bestattungsrituale verschiedener Religionen und Diasporen erfahren möchtest, kann ich dir ihren Newsletter sehr ans Herz legen. Hier kommst du zur Anmeldung.
Doch zurück zur heutigen Ausgabe von nelken & nostalgie: Anjulis Version vom Okroschka ihrer Familie hält sich nicht an bestimmte Mengenangaben, sondern gibt viel Raum, einfach auszuprobieren, was am besten schmeckt. Außerdem teilt Anjuli ihre Gedanken zu den Migrationsbiografien in ihrer Familie.
Salam,
schön, dass du da bist!
Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.
Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.
Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!
Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.
Shukran und Danke!
Deine kohero-Redaktion