Suche

Über 50 % der Menschen erleben Rassismus

Die migrationsnews sind dein wöchentlicher Newsletter zu den Themen Flucht und Migration. Diese Woche schreibt Emad aus der Redaktion über eine neue Studie über Diskriminierung und Rassismus.

Fotograf*in: Mikhail Nilov pexels.com

Die Zahlen sind erschreckend, aber wenig überraschend: Eine neue Studie vom Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitor zeigt, dass über die Hälfte der Menschen aus ethnischen oder religiösen Minderheiten in Deutschland regelmäßig Rassismus erleben. Besonders betroffen sind Schwarze Menschen und muslimische Frauen. Doch anstatt strukturellen Rassismus endlich konsequent zu bekämpfen, bleibt es oft bei Lippenbekenntnissen.

Es ist längst an der Zeit, Rassismus nicht mehr als individuelles Fehlverhalten, sondern als tief verwurzeltes gesellschaftliches Problem zu begreifen. Die Studie macht deutlich, dass Diskriminierung nicht nur in sozialen Medien oder in bestimmten politischen Milieus stattfindet – sie zieht sich durch alle Lebensbereiche: von der Schule über den Wohnungsmarkt bis hin zum Arbeitsplatz. Wenn eine muslimische Frau mit Kopftuch schlechtere Chancen hat, einen Job zu bekommen, oder ein Schwarzer Mann sich regelmäßig gegen Vorurteile wehren muss, dann ist das kein Zufall. Es ist ein System, das bestimmte Menschen strukturell benachteiligt.

Salam,

schön, dass du da bist!

Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.

 

Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.

 

Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!

 

Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.

Shukran und Danke!

Deine kohero-Redaktion

Schlagwörter:
Kohero Magazin