Suche

Leichenschmaus – Was isst man in der Gemeinschaft mit Trauernden?

Heute meldet sich Genia mit einem vielleicht nicht ganz so populären Thema: Traueressen

Zuckertotenkoepfe vonAndyG via Pixabay
Fotograf*in: AndyG via Pixabay

Essen und Geselligkeit

Trauerrituale und Totengedenktage haben fast immer etwas mit Essen und Geselligkeit zu tun. Der Leichenschmaus ist für viele Familien, die sich nur selten sehen, eine wichtige Zusammenkunft. Dabei entseht ein Gefühl von Zusammengehörigkeit. Zur Auffrischung der positiven Erinnerungen an den Verstorbenen werden Geschichten und Anekdoten erzählt: „De mortuis nihil nisi bene“ (Von Verstorbenen soll man nur Gutes sagen).

Diese weltweit existierende Sitte stammt bereits aus vorgeschichtlicher Zeit.

Salam,

schön, dass du da bist!

Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.

 

Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.

 

Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!

 

Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.

Shukran und Danke!

Deine kohero-Redaktion

Schlagwörter:
Kategorie & Format
Autorengruppe
Genia Loginova
Genia ist freie Künstlerin und für Bilder und Illustrationen bei kohero verantwortlich. „Ich liebe meine kulinarische Ecke und bin ständig auf der Suche nach verrücktesten Rezepten für Euch.“
Kohero Magazin