Suche

Transgenerationale Traumatisierung – Was ist es und was kann man dagegen tun?

Transgenerationale Traumatisierung bezeichnet die Übergabe eines Traumas von einer Generation auf die nächste. Was das im Detail bedeutet, erklärt Zara in dieser Folge ihres Newsletters „migrantische psyche“.

Fotograf*in: Rod Long auf unsplash

Heute befassen wir uns mit dem Thema transgenerationale Traumatisierung. Einem sehr wichtigen Thema, das mittlerweile mehr Menschen bekannt ist und in einer von Krieg und Gewalt geprägten Welt generationenübergreifend relevant ist und bleibt.

Zunächst einmal zum Begriff:

Das transgenerationale Trauma (auch bekannt als Transgenerationale Weitergabe und Transgenerationalität), bezieht sich auf die Übertragung von Erfahrungen von Angehörigen einer Generation auf die Mitglieder der nachfolgenden Generation. Dies geschieht in der Regel unbeabsichtigt, oft unbewusst und meist auch ungewollt. Diese Begriffe haben sich in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen etabliert.

Salam,

schön, dass du da bist!

Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.

 

Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.

 

Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!

 

Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.

Shukran und Danke!

Deine kohero-Redaktion

Schlagwörter:
Kohero Magazin