Trang Schwenke-Lam, deren Leben und Arbeit von ihrer hybriden Identität als Deutsch-Vietnamesin geprägt ist, ist eine Stimme für Vielfalt und soziale Gerechtigkeit. Sie ist als Inter- und Transkulturelle Systemische Beraterin & Therapeutin sowie als Professorin für Kindheitspädagogik an der IU Internationalen Hochschule in Hamburg tätig.
In ihrem beruflichen Leben treibt sie eine eindeutige Motivation an: „Definitiv meine Suche nach Identität und Zugehörigkeit. Die Zentralität dieser Frage können sich bestimmt viele Menschen vorstellen, und jene mit eigener oder familiärer Einwanderungsgeschichte mit einer zusätzlichen Komplexitätsebene, die sich durch den Verlust von vielen Selbstverständlichkeiten ergeben“, sagt sie. Diese Suche war der Antrieb für ihre berufliche Laufbahn, die sich auf Persönlichkeits- und Beziehungsbildungsprozesse konzentriert.
Trangs persönliche Werte und Überzeugungen sind eng mit ihrer Arbeit verbunden. Sie betont die Bedeutung von Respekt für Vielfalt und Mitgefühl für andere Menschen. „Ich halte es für wichtig, dass wir Menschen uns als soziale Wesen verstehen und danach agieren.“ Diese Überzeugung beeinflusst nicht nur ihre therapeutische Arbeit, sondern auch ihre Rolle als Professorin für Kindheitspädagogik, wo sie sich für eine inklusive und gerechte Bildung einsetzt.
Die Unterstützung ihrer Eltern spielte eine entscheidende Rolle in Trangs Werdegang. Sie respektierten ihre Entscheidungen und gaben ihr den Freiraum, ihren eigenen Weg zu gehen. „Meine Eltern hatten mich unterstützt, indem sie meine getroffenen Lebensentscheidungen respektiert haben“, sagt sie. Diese Unterstützung ermöglichte es ihr, mit Selbstvertrauen neue Wege zu beschreiten und sich den Herausforderungen des Lebens zu stellen.
"Mir fehlt noch die breite Akzeptanz der transkulturellen, hybriden deutschen Identitäten"
Als Person mit Migrationsbiografie hat Trang persönliche Erfahrungen gemacht, die sie für soziale Ungerechtigkeiten und die Bedürfnisse marginalisierter Gruppen sensibilisiert haben. „Meine Sicht auf meine Umwelt ist von der Tatsache geprägt, dass Vieles für mich keine Selbstverständlichkeit darstellt, sondern ich mich selbst und meine Umgebung erst mit viel Arbeit und Veränderungsbereitschaft schaffen und anpassen musste.“ Diese Erfahrungen haben sie dazu motiviert, sich für die Rechte und Chancen von Geflüchteten und Migrant*innen einzusetzen.
In ihrer Arbeit setzt sich Trang für die Anerkennung transkultureller Identitäten ein und fordert eine breitere Diskussion über Privilegien und Machtverhältnisse. „Mir fehlt noch die breite Akzeptanz der transkulturellen, hybriden deutschen Identitäten, die de facto in unserem Einwanderungsland tagtäglich gelebt werden.“ Sie betont auch die Bedeutung eines inklusiven und diversen Verständnisses des Deutsch-Seins, um eine gerechtere und integrativere Gesellschaft zu schaffen.
Durch ihre Arbeit und ihr Engagement inspiriert Trang andere dazu, sich für eine inklusive Welt einzusetzen. „Wenn man Schieflagen einmal erkannt hat und sieht, ist es schwer, sie wieder zu ignorieren.“ Ihre Geschichte ist ein lebendiges Beispiel dafür, dass Veränderung möglich ist, wenn wir uns für unsere Überzeugungen einsetzen und gemeinsam für eine gerechtere Zukunft kämpfen.
Trang Schwenke-Lam verkörpert eine Stimme für Vielfalt und soziale Gerechtigkeit, deren Einfluss weit über ihre berufliche Tätigkeit hinausreicht. Ihre Geschichte ermutigt uns, unsere eigenen Überzeugungen zu hinterfragen und uns für eine inklusive und gerechte Gesellschaft einzusetzen.
Instagram: beziehungs.weise.bzw