Der Autor des Welt-Artikels aus dem Jahr 2015, Eliyah Havemann, wurde in Ost-Berlin geboren. Er wuchs in Hamburg und im Elsass auf. Zwei aufgeschlossene, tolerante Gesellschaften hat er hier wie dort kennengelernt. Heute lebt er in Israel und arbeitet in der IT-Branche. Als Konvertit und orthodoxer Jude. Eliyah will nicht als Jude in Deutschland toleriert, sondern als Mensch, als ein Individuum akzeptiert, bestenfalls geschätzt werden.
„Akzeptanz ist keine Einbahnstraße wie die Toleranz“
Er sagt: „Mein religiöses Verhalten kann man gern beknackt finden und dann gnädig tolerieren, aber mich als religiöse Person und Mensch bitte nicht. Meine Religion sollte nicht Teil der gesellschaftlichen Norm sein, gemeinsam Essen und ins Kino gehen eher. Es ist eine schwere Aufgabe der Politik, diese Normen zu finden. Das Grundgesetz ist dabei die Grundlage, die wichtigste existierende Normsammlung in Deutschland.
Salam,
schön, dass du da bist!
Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.
Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.
Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!
Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.
Shukran und Danke!
Deine kohero-Redaktion