Suche

Fokus

Für unsere Fokusthemen bist du gefragt. Beteilige dich mit deinen Texten! Teile deine Gedanken mit der Community! Und schicke uns Themen, die dich beschäftigen! Welche Themen es schon gab liest du hier.

logo-quote-black-double

Steve geht zurück in seine Zukunft

Für viele geflüchtete Menschen erfüllt sich die erhoffte Zukunftsperspektive nicht, nachdem sie den beschwerlichen Weg nach Deutschland auf sich nahmen. Dabei ist der Wunsch nach einer besseren Zukunft so menschlich wie nachvollziehbar. Unser Autor Leonardo De Araújo führt beispielhaft den Weg von Steve vor Augen.

Weiterlesen …

Warum bin ich nach Deutschland gekommen?

Als der Traum von einem freien und demokratischen Syrien von der Regierung brutal unterdrückt wurde und in einem Bürgerkrieg endete, gab es für viele Menschen keine Alternative, als nach Europa zu fliehen. Mazen Hassoun erzählt davon wie es war, seine Heimat zu verlieren und ruft dazu auf, sich in Deutschland gegenseitig zu unterstützen.

Weiterlesen …
Hamburg. foto: Hussam

Moin, Salam Aleikum!

Dort wo ich lerne und volontiere gibt es viele Themen, über die wir diskutieren oder uns etwas Lustiges erzählen! Zum Beispiel: Ich habe eine Frau getroffen die meinte, daß ihre

Weiterlesen …
Eine Sepia-Fotografie mit erwachsenen Männern und Bacha Bazi

„Bacha Bazi“ – Die dunkle Wahrheit

In Afghanistan werden Jungen von einflussreichen Männern missbraucht und als ihre Sexsklaven gehalten. Das „Bacha Bazi“ ist zwar verboten, es wird jedoch strafrechtlich nie verfolgt. So ist die grausame Tradition in manchen Teilen Afghanistans bis heute Realität.

Weiterlesen …
Foto einer griechischen Landschaft

Nach der Troika, vor der Katastrophe

Erzwungene Privatisierungen, drastische Kürzungen staatlicher Leistungen, unfähige Entscheidungsträger. Ein Blick auf die in die Armut getriebene Bevölkerung nährt Zweifel an der Narrative der großzügigen europäischen Retter. Zu Besuch in einem Land, das seine Jugend – und damit seine Zukunft – verloren hat.

Weiterlesen …
Joelle Pianzola und Moritz Marbach sitzen in einem Konferenzzimmer

Erkenntnisse der Migrationsforschung: Interview mit Immigration Policy Lab

Forschung nicht nur um ihrer selbst willen – das ist das Ziel des Immigration Policy Lab (IPL), einer Einrichtung für Migrationsforschung an der ETH Zürich und der University Stanford. Auf Grundlage belastbarer Daten will das IPL staatliche Stellen dabei unterstützen, die richtigen Entscheidungen in der Einwanderungs- und Integrationspolitik zu treffen. Kürzlich haben die Migrationsforscher*innen z.B. herausgefunden, dass Arbeitsverbote langfristig für alle Seiten von Nachteil sind, wie Anna Heudorfer im Interview mit Joëlle Pianzola und Moritz Marbach erfuhr.

Weiterlesen …
Künstlrische Darstellung der arabischen und deutschen Sprache in einer rot-grünen Spirale

Ich und meine neue Muttersprache

Viele wissen, was das heißt: mit Arabisch als Muttersprache Deutsch lernen, um so schnell  wie möglich Anschluss zu finden in Alltag und Beruf. Und andersrum? Mit Deutsch als Muttersprache Arabisch lernen? Christiane Schnellenbach hat’s ausprobiert

Weiterlesen …
Das Team von Weiter Schreiben sitzend und stehend an einem Schreibtisch

The Power of the Arts – Kultur verbindet

Hier begleitet ein Schüler eine Seniorin zum Konzert und dort unterstützen sich Frauen aus verschiedenen Ländern beim literarischen Schreiben. Anderswo fängt ein ganzer Stadtteil an zu singen oder Geflüchtete entwickeln neue Perspektiven für ihre Kunstausübung. Die Möglichkeiten sind vielfältig wie die Menschen – und sie alle gehören zu den Preisträgern bei „The Power of the Arts“

Weiterlesen …

Werde Teil der kommunity!

Bei kohero schreiben wir politische, perspektivische und persönliche Geschichten. Hast du auch etwas zu erzählen, willst dich engagieren oder sonstwie einbringen? Wir freuen uns auf dich!

Kohero Magazin