Suche

Tattoos sind Erinnerungen ans Leben

Tattoos verraten Geschichten des Lebens - wie diese beiden Männer aus dem Irak zu erzählen wissen. Und vor allem: Mit ihren Tätowierungen tragen sie auch ein Stück Erinnerung an ihre Mutter mit sich herum. Denn die Geschichte der Tätowierungen ist auch eine Geschichte der Frauen.

Eine irakische Frau. Foto: Alaa Almarjanie.

Alaa al-Baydani, vor 40 Jahren in der südirakischen Stadt Basra geboren, hielt kurz vor dem Tattoo-Laden im Stadtteil Bergedorf. Seine Erinnerung brachte ihm viele Bilder neu vor Augen: 17 Jahre hat er in Deutschland verbracht, wo er eine deutsche Frau geheiratet hat. Eine Tochter und drei Jungen sind zur Welt gekommen, die alle einen deutschen Pass haben.

Er erinnerte sich an das Gesicht seiner Mutter und an ihre Hände, die auf primitive Weise tätowiert sind: eine Dekoration, die sie von den übrigen Frauen im Irak übernommen hat.

Salam,

schön, dass du da bist!

Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.

 

Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.

 

Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!

 

Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.

Shukran und Danke!

Deine kohero-Redaktion

Schlagwörter:
Kategorie & Format
Autorengruppe
Seit 2015 lebt Jaafar Al-Hthal als Journalist aus dem Irak in Deutschland. Viel hat er hier bereits über Demokratie und Gesetz, über den Wert von Freiheit und die Suche nach Wahrheit gelernt.
Kohero Magazin