Suche

Taha Hussein: Ein Intellektueller aus Ägypten

Taha Hussain, geboren in Ägypten, war einer der einflussreichsten Intellektuellen der arabischen Moderne und gilt als einer der bedeutendsten arabischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. In der ganzen arabischen Welt wird er als „amid al-adab“, als „Doyen der Literatur“ verehrt.

Nagib Mahfus war der Meinung, dass vor ihm eigentlich Taha Hussein (1889 – 1973) den Nobelpreis verdient hätte. Er war Romancier, Essayist, Philosoph, Historiker, Übersetzer, Literaturkritiker und Publizist und wirkte als Professor, Dekan und Rektor in Ägypten an den Universitäten Kairo und Alexandria. Weiterhin war er Berater im Unterrichtsministerium und schließlich Erziehungsminister. Er verfasste mehr als 70 Werke, die in ein Dutzend Sprachen übersetzt sind. Er war Ehrendoktor der Universitäten Oxford, Madrid und Rom und wurde zweimal für den Literatur-Nobelpreis nominiert.

Kindheit und Jugend

Taha Hussein wurde am 14.11.1889 in dem Dorf ‘Izbat al-Kīlū bei Maghaghah in der Provinz al-Minya im mittleren Ober-Ägypten als siebtes von 13 Kindern geboren. Sein Vater war ein Angestellter in einer Zuckerfabrik, so wuchs er in einfachen Verhältnissen auf. Im Alter von drei Jahren erkrankte er an einer Augenentzündung und erblindete aus mangelnder oder möglicherweise falscher medizinischer Versorgung vollständig.

Salam,

schön, dass du da bist!

Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.

 

Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.

 

Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!

 

Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.

Shukran und Danke!

Deine kohero-Redaktion

Schlagwörter:
Kohero Magazin