
Mit St. Pauli Bats e.V. aus der Isolation
Karriere Samer Ismailat lebt nun in Hamburg. Der aus Beirut stammende Libanese hat mit sechs Jahren gemeinsam mit seiner Familie die Heimat wegen des Bürgerkriegs verlassen müssen. Heute ist der
Karriere Samer Ismailat lebt nun in Hamburg. Der aus Beirut stammende Libanese hat mit sechs Jahren gemeinsam mit seiner Familie die Heimat wegen des Bürgerkriegs verlassen müssen. Heute ist der
Erzsébet selbst hat Kickboxen und Jeet Kune Do trainiert. Sie hat zunächst ohne Kopftuch, dann mit Kopftuch, und dann wieder ohne Kampfsport gemacht. Ihre Erfahrungen lassen sich als eine persönliche
Welche Arten von Bewegung oder Aktivität sollten überhaupt zum Begriff Sport gehören? In welchem Kontext ist etwa Tanzen ein Sport und wann pures Vergnügen? Welche Probleme
Sport wird ja häufig als Hebel für Integration betrachtet – aber was ist an diesem Narrativ eigentlich dran? Welche Erfahrungen machen Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte in Sportvereinen? Und welche Strategien
Der erste Satz, den man mit den Olympischen Spielen in Verbindung bringt, ist wohl „Dabei sein ist alles!“. Doch in einem Wettkampf, bei dem Athletinnen unter ihren Landesflaggen antreten, übergeht
Soufiane Mokhtari ist Spielerberater und ehemaliger Fußballprofi. Mit dem Sport kämpfte sich „Mokki“ aus der Geldnot und dem Drogendealen in einen Top-Club im Ausland und hat heute eine eigene Spieleragentur. Darüber hat er nun ein Buch geschrieben, das im Oktober im L100 Verlag erscheint. Wir durft
Eine Pflanze und eine Kerze - für Lucy Wanjiku, Gründerin von Tumaini e.V. sind es Symbole für Mut, Kraft und Hoffnung. Seit 2017 schenkt sie diese an Kinder mit Behinderungen und Migrationshintergrund sowie deren Eltern.
Es ist ein typischer Wintertag, als wir uns Mitte Dezember zum Interview über Zoom treffen: kalt und regnerisch. Trotzdem ist Abdul Mannan Ibrahim schon joggen gewesen. Acht Kilometer, wie fast
In den fast dreißig Jahren, die ich in Hamburg lebe, sind unendliche Aspekte dieser Stadt ein Teil meiner Persönlichkeit geworden, manche sind in Fleisch und Blut übergegangen. Noch erinnere ich
Anders war es, das Welcome Camp 2020 – anders wie auch sonst alles in diesem Jahr. Aber deswegen „schlechter“? Die Organisatorinnen vom Verein Gesicht zeigen! e.V. legten sich auf jeden
Der Verein WeSelf wurde im Jahr 2019 gegründet und wird von der BASFI zum Teil finanziell unterstützt. WeSelf arbeitet im Rahmen des Projektes Bringing Peace mit vielen Organisationen zusammen, wie
Einerseits erlebe ich bei vielen Geflüchteten individuelle Leistungsbereitschaft und die Bemühungen, sich mit der neuen gesellschaftlichen Wirklichkeit auseinanderzusetzen und zurechtzufinden. Andererseits weiß ich, dass äußere Umstände wie z.B. Bürokratie,