My inner censor and how it emerged
Censorship does not only affect the things that are said or thought. Censorship also targets music, the one we are supposed to listen to – or the one we are precisely not supposed to listen to.
Censorship does not only affect the things that are said or thought. Censorship also targets music, the one we are supposed to listen to – or the one we are precisely not supposed to listen to.
Ein Wintertag in Hamburg. Nach langer Zeit scheint wieder die Sonne und ich möchte spazieren gehen. Seit einer Weile höre ich arabische Podcasts, aber jetzt möchte ich Musik hören. Wie
„Wir haben es gewagt zu träumen und werden die Würde nicht bereuen” - dieses Zitat eines arabischen Dichters haben viele Syrer*innen zu ihren Profilfotos auf Facebook hinzugefügt, anlässlich des
Time vanquishes everything. It vanquishes the stone, the huge mountains and even the people, but it can never defeat memories. That is our curse as humans, never to be able to forget our worst memories. We are forced to accept these memories and embrace them as part of us.
Die Zeit besiegt alles. Sie besiegt den Stein, die riesigen Berge und sogar den Menschen, aber sie kann die Erinnerungen nie besiegen. Unser Autor berichtet von seinen schlimmen Erinnerungen, als ein Kampfflugzeug in seine Richtung stürmte.
Ein Sprichwort sagt, dass ein Unglück selten alleine kommt. Das gilt nicht erst seit 2011 für viele Syrerinnen und Syrer. Aber zur Zeit kommen zu der Corona Pandemie und der
Erfolg ist die persönliche Bestätigung im Leben voran zu kommen. Doch was passiert, wenn wir unsere selbst gesteckten Ziele nicht erreichen? Hussam Al Zaher beschreibt uns seine Erfahrungen und gibt uns einen Einblick wovon Erfolg und Misserfolg vieler Flüchtlinge abhängt.
Unsere Autorin zeigte sich aus ihrer Heimat, der syrischen Rebellenhochburg Aleppo, solidarisch mit den Journalist*innen von Charlie Hebdo nach dem Überfall. Frustriert und wütend schrieb sie Je suis Charlie auf ein Schild und ließ sich damit fotografieren. Das hatte schwerwiegende Folgen für sie.
Wie geht es Menschen, die von einer Abschiebung bedroht sind? Zain kommt aus dem Sudan und hat uns in unserer neuen Folge von seinen Erfahrungen und Ängsten erzählt. Außerdem in der neuen Folge Multivitamin: Was bedeutet das Ende des Abschiebestopps für Syrer*Innen in Deutschland? Qussay von der Ini
Gegen die Werte der syrischen Gesellschaft In der letzten Rede vom syrischen Machthaber Al-Assad, die er während seiner Teilnahme an der erweiterten regelmäßigen Sitzung des Ministeriums für religiöse Angelegenheiten in
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in senem Urteil am 19.11. 2020 entschieden, dass im Regelfall die Flucht vor dem Wehrdienst in Syrien doch zu einer vollen Anerkennung als Geflüchteter führen muss. Unsere Autorin und Anwältin Angelika gibt Tipps, was subsidiär Schutzbedürftige, die vor dem Weh
Ausgehend von einem Handschlag, der nicht stattgefunden hat, beschreibt unser Autor die unterschiedliche Haltung von Syrern. Sein Fazit: Toleranz als Leitkultur.