
Israel und Türkei ringen um Einfluss in Syrien
Israel bombardiert, die Türkei verhandelt – in Syrien formiert sich eine neue Machtordnung, die das Land weiter destabilisieren könnte.
Israel bombardiert, die Türkei verhandelt – in Syrien formiert sich eine neue Machtordnung, die das Land weiter destabilisieren könnte.
Syrien bekommt eine neue Regierung – jünger, aber mit alten Strukturen. Was bedeutet das für das Land und seine Zukunft? Im syrien Update ordnet Chefredakteur Hussam die aktuellen Entwicklungen ein.
Nach Jahren im Verborgenen wagte er nun den Schritt in die Öffentlichkeit: Fared Al-Madhhan, der Mann hinter den berüchtigten „Caesar“-Bildern, hat erstmals seine wahre Identität preisgegeben. Seine Enthüllungen über die systematische Folter in syrischen Gefängnissen sorgten weltweit für Empörung – und hatten weitreichende politische Konsequenzen. Doch wer ist der Mann, der sein Leben riskierte, um diese Beweise ans Licht zu bringen?
Wie blicken Washington und Tel Aviv auf die Entwicklungen in Syrien? Im „syrien update“ findest du eine Übersicht über die aktuelle politische Situation.
Nach dem Sturz des Assad-Regimes und 13 Jahren Krieg steht Syrien vor einer neuen politischen Phase. Präsident Ahmad al-Shar hat eine Verfassungserklärung unterzeichnet, die von einer Expertenkommission erarbeitet wurde. Sie
Viele Syrer*innen haben am Samstag den 14. Jahrestag der Revolution gefeiert, die bereits am 10. März begann. Allerdings gibt es eine große Diskussion darüber, wann die Revolution wirklich einsetzte. War es der 15. oder der 18. März?
Die Syrischen Demokratischen Kräfte (SDF) sollen künftig in die staatlichen Institutionen Syriens integriert werden – ein Schritt, der das Machtgefüge im Land grundlegend verändern könnte
Die Lage in Syrien entwickelt sich. Übergangspräsident Ahmad al-Scharaʿ traf sich mit Mazloum Abdi, dem Kommandeur der „Syrischen Demokratischen Kräfte“ (SDF). Abkommen wurden geschlossen.
Wenn Diktaturen stürzen oder Kriege enden, bleibt oft eine tiefe Wunde in der Gesellschaft zurück. Opfer fordern Gerechtigkeit, Täter müssen zur Rechenschaft gezogen werden und der Staat steht vor der
Kämpfer, die dem ehemaligen Diktator Assad nahestehen, haben im Nordwesten von Syrien rund Tausend Menschen getötet. Unter den Todesopfern sind 745 Zivilist*innen.
Bei kohero schreiben wir politische, perspektivische und persönliche Geschichten. Hast du auch etwas zu erzählen, willst dich engagieren oder sonstwie einbringen? Wir freuen uns auf dich!
Über fundraisingbox kannst du ganz einfach einen beliebigen Betrag spenden.