
Sicherheit
Seite 1 von 1


Frau als Sicherheitsrisiko
Der sichere Boden unter meinen Füßen – fühlt sich warm an – es ist der Fliesenboden meiner Mama. Eine komische Struktur in Terrakotta-Farben, welche mich immer daran erinnern, dass meine Füße nackt

Seenotrettung - wenn die EU versagt
Seit Anfang des Jahres haben mehr als 57.000 Geflüchtete und Migrantinnen laut UNHCR die Flucht über das Mittelmeer nach Europa gesucht. Dabei sind mehr als 980 Menschen ums Leben

8 Empfehlungen zum Thema Sicherheit
1. Dokumentarfilm „Sara Mardini Gegen den Strom“ [embed]https://www.youtube.com/watch?v=C-lj5InsCdA[/embed] In diesem Film lernen wir den Kampf von Sara Mardini näher kennen und begleiten

zu.flucht Podcast: Zu Sicherheit
In dieser Folge haben wir Ahmad Ghrewati zu Gast. Er ist selbst geflüchtet, als Sprecher bei der Seebrücke aktiv und erzählt, warum er sich für die Sicherheit auf der Flucht

Verlorene Sicherheit
Die Hitze macht sich bemerkbar, die Temperaturen steigen, Schweißperlen tropfen, die Mundpartie trocknet aus, als würde sie sich zusammenziehen. Ein starkes Durstgefühl. Doch egal, ob man den Wasserhahn öffnet, den

Juristin und Kriminologin Laila Abdul-Rahman über Polizeigewalt
Über 90 % der Ermittlungsverfahren gegen Polizeibeamtinnen wegen Gewaltausübung werden eingestellt. Die Studie Körperverletzungen im Amt durch Polizeibeamtinnen (KviAPol) gibt durch Befragungen von über 3300 Betroffenen und über 60 qualitative Interviews

Migration & Sicherheit – eine Bestandsaufnahme
Wenn wir an nationale Sicherheit denken, beinhaltet das oft den Schutz der Integrität oder der Souveränität eines Landes vor externen Bedrohungen wie militärischen Angriffen, Cyberkriminalität oder auch Terrorismus. Wenn wir