
Wahlen in Indien - Über Hindunationalismus & die Regierung unter Modi
In der neuen Folge von curry on! sprechen Maya und Sarah mit verschiedenen Interviewpartner*innen über die Wahlen in Indien.
In der neuen Folge von curry on! sprechen Maya und Sarah mit verschiedenen Interviewpartner*innen über die Wahlen in Indien.
In der neuen Folge von zu.flucht geht es um palästinensische Perspektiven, die deutsche Berichterstattung und Räume für Schmerz.
In der neuen Folge zu.flucht geht es um Rassismus gegen Rom*nja und Sinti*zze. Im Podcast sprechen Betroffene und Projektmitarbeiterinnen des Vereins Amaro Foro e.V.
Von klein auf werden wir dazu erzogen gewisse Fächer zu studieren um Prestige-Berufe auszuüben, einen gehobenen Lebensstandard nachzueifern und unsere Eltern stolz zu machen. Doch ist es das, was wir
Die Anzahl von Straftaten gegen muslimisch gelesene Menschen und Moscheen hat sich im letzten Jahr verdoppelt. In Deutschlang gibt es ein ganz bestimmtes Bild von “dem Islam”. Modou Diedhiou passt
Happy Norooz! In der neuen Safar-Podcastfolge spricht Moni mit Negar & Milad über das Neujahrsfest, was über 300 Millionen Menschen weltweit feiern.
In der neuen Folge curry on! geht es um die Textilindustrie in Bangladesch. Zu Gast ist Aktivist und TikToker Rafid Kabir.
In der neuen Folge von Safar spricht Moni mit Pegah Shahid über die Trauerkultur im Iran
Neues Jahr, neues Format! In der neuen Folge von curry on! geht es um die persönliche Familiengeschichte von Walid Malik und seinen Urgroßonkel, der vor 100 Jahren nach Deutschland kam.
Wie berichten Medien über Migration und Flucht? Und welche Hürden begegnen Journalistinnen mit Migrations- und Fluchtgeschichte? In dieser Folge vom zu.flucht Podcast schauen wir auf Mediendiskurse im Jahr 2023
In dieser Folge spricht Moni mit Pegah über Bikulturalität und wie es ist “Stuck zwischen Kulturen” zu sein. Wie fühlt sich das an, als persische Hybrid-Generation in Deutschland aufzuwachsen? Ist
In dieser Folge vom zu.flucht Podcast haben wir Elnaz Farahbakhsh zu Gast. Elnaz ist Dichterin, Künstlerin und Aktivist*in und erzählt uns von Erfahrungen, die mehrfach marginalisierte Menschen machen.