Die Suche nach der eigenen Identität
In diesem Artikel geht es um den Begriff der Identität im Kontext von Menschen, die im Exil in Deutschland ankommen und zwischen zwei Kulturen – zwischen zwei verschiedenen Welten – aufwachsen. Wie
In diesem Artikel geht es um den Begriff der Identität im Kontext von Menschen, die im Exil in Deutschland ankommen und zwischen zwei Kulturen – zwischen zwei verschiedenen Welten – aufwachsen. Wie
Bisan Badawi, 18 Jahre alt, ist in Deutschland geboren und aufgewachsen. Sie macht gerade ihr Abitur mit der Fachrichtung Maschinenbautechnik. „Wenn ich nicht gerade für Klausuren lerne, stehe ich als
Hamida Shamat, 25 Jahre alt, ist eine frisch approbierte Zahnärztin. Sie bezeichnet sich selbst als jemanden, der „Zuhause zwischen den Welten“ ist und gerne reist. Zusätzlich schreibt sie Gedichte und
„Überall, wo ich die Kraft aufbringen kann, versuche ich, widerständig gegenüber der ungerechten Struktur zu sein, die mir begegnet. Egal ob es bei der Arbeit, in der Wissenschaft oder während
Was fühlt der Mensch, wenn er sehr lange nicht zu Hause war? Welche Gefühle umfassen den Menschen, wenn er die Grenze zwischen dem Nachbarland und seiner Heimat überquert? Hat sich
„Ich möchte durch meine Arbeit Gott näherkommen und andere auf ihrem Weg inspirieren. Kleine Schritte, wie dieses Interview, bereiten mich darauf vor. Daran glaube ich ganz fest.“ Esma Adigüzel, geboren
„Kinder sind Menschen wie wir. Und Kinder sind mindestens so schlau wie wir“, sagt Sheeko Ismail (keine Pronomen) überzeugt. Sheeko gründete gemeinsam mit Maimuna Sallah (sie/ihr) im Mai 2022
„Meine persönliche Überzeugung ist, dass wir selbst Held*innen unserer eigenen Geschichte sind und dass auch Chaos und Leid zu unserer Lebensgeschichte gehören, weil sie uns im besten Fall die
In Berlin leben viele Menschen arabischer und muslimischer Herkunft, darunter auch queere Personen mit muslimischem Hintergrund, die aus ihren Heimatländern ins Exil geflohen sind. Ahmed war aufgefallen, dass es in
Schon als Kind verstand Mehrnoush instinktiv, wie they sich in andere Menschen hineinversetzen konnte, um die eigenen Gefühle zu begreifen und Lösungen für Probleme zu finden. Diese Neigung, sich in
„Ein großes Thema, das bei allem, was ich mache, darüber steht, ist radikale Gleichberechtigung. Dass alles als gleich angesehen wird, also eine multiperspektivische Gleichheit von allen Menschen.“ Dan Thy Nguyen
Mein Name ist Emma Cartwright. Insgesamt habe ich Wurzeln aus vier Ländern. Mein Vater ist komplett deutsch, ich bin also halb deutsch. Die Herkunft meiner Mutter hingegen ist etwas gemischter.