Palästina
Seite 1 von 1
Deutschlands zögerliche Stimmen zu Gaza
Seit 18 Monaten machen Menschen auf die humanitäre Krise in Gaza aufmerksam – und werden ignoriert oder kriminalisiert. Nun verändert sich die Debatte in Deutschland. Warum es genau jetzt mehr Druck und politische Forderungen braucht
Trumps Gaza-Plan bringt keinen Frieden, sondern die Auslöschung der Palästinenser*innen
Sollen Menschen erneut aus Gaza vertrieben werden? Dieses Vorhaben hat US-Präsident Trump nach einem Treffen mit dem israelischen Ministerpräsidenten Netanjahu im Weißen Haus angekündigt. Statt auf Sicherheit und Stabilität für die Menschen in Gaza setzt er auf Vertreibung – ein eklatanter Verstoß g
5 Medientipps, um palästinensische Perspektiven kennenzulernen
In diesem Beitrag findest du fünf Tipps für Medien, die die palästinensische Perspektive aufzeigen. Es handelt sich um Essays, Dokumentar- und Spielfilme.
zu.flucht Podcast: Zu Palästinensischen Perspektiven
In der neuen Folge von zu.flucht geht es um palästinensische Perspektiven, die deutsche Berichterstattung und Räume für Schmerz.
Ein anderer Blick: Griechenland, Zypern, Israel und Palästina
Die deutsche Haltung zum israelischen Krieg in Gaza ist mit der sogenannten Staatsräson und der deutschen Geschichte, die nie wirklich aufgearbeitet wurde, verbunden. Auch in der journalistischen Berichterstattung wird im Zweifel lieber auf kritische Worte gegenüber Israel verzichtet. In den EU-Staa
Sara Jamous über ihr Aufwachsen in Palästina und den Krieg in Gaza
Sara Jamous wurde 1997 in Nablus im Westjordanland in Palästina geboren. Als sie 11 Jahre alt war, zog sie mit ihrer Mutter in deren Heimatland Rumänien. Sara kommt 2019 nach Deutschland, um ihren Master in Molekularbiologie zu machen. Heute arbeitet sie im Bereich Epigenetik in München. Im Intervie
Krieg in Israel und Palästina: Gedanken zum deutschen Diskurs
Aber was versteht man im deutschen Diskurs unter „Hamas“? Seit Beginn des jüngsten Kriegs am 7. Oktober hat sich die Lage auch in Deutschland zugespitzt. Einige Solidaritätsdemonstrationen für Palästinenserinnen wurden
Gewalteskalation im Nahen Osten: Das ist kein Mietstreit
Zu den Ursachen der jüngsten Gewalteskalation zählen die Drohungen, 28 palästinensische Familien aus ihren Häusern in "Sheikh Jarrah" in Ostjerusalem zu vertreiben. Es ist ein palästinensisches Viertel außerhalb