
Buchtipps für unsichere Zeiten
Mein Name ist Omid Rezaee. Ich bin Journalist bei ZEIT ONLINE, Buchenthusiast und dein persönlicher Buchkritiker. Willkommen zur 12. Ausgabe von migrantisch gelesen – und damit zur ersten Ausgabe im Jahr 2025.
Mein Name ist Omid Rezaee. Ich bin Journalist bei ZEIT ONLINE, Buchenthusiast und dein persönlicher Buchkritiker. Willkommen zur 12. Ausgabe von migrantisch gelesen – und damit zur ersten Ausgabe im Jahr 2025.
nelken & nostalgie ist der Newsletter für kulinarische Entdecker*innen, die Essen nicht nur genießen, sondern auch dessen Wurzeln und persönliche Geschichten von Menschen aus aller Welt verstehen möchten.
Syrien bekommt eine neue Regierung – jünger, aber mit alten Strukturen. Was bedeutet das für das Land und seine Zukunft? Im syrien Update ordnet Chefredakteur Hussam die aktuellen Entwicklungen ein.
Die migrationsnews sind dein wöchentlicher Überblick zu den Themen Flucht und Migration. Diese Woche schreibt Chefredakteur Hussam über das Iftarfest in Deutschland.
Wie blicken Washington und Tel Aviv auf die Entwicklungen in Syrien? Im „syrien update“ findest du eine Übersicht über die aktuelle politische Situation.
In dieser Ausgabe vom kohero Newsletter nelken&nostalgie teilt Lilas ihr Rezept für Melehie mit euch. Es ist ein traditionelles syrisches Gericht aus Lammfleisch, das zu besonderen Anlässen serviert wird.
Viele Syrer*innen haben am Samstag den 14. Jahrestag der Revolution gefeiert, die bereits am 10. März begann. Allerdings gibt es eine große Diskussion darüber, wann die Revolution wirklich einsetzte. War es der 15. oder der 18. März?
Die Syrischen Demokratischen Kräfte (SDF) sollen künftig in die staatlichen Institutionen Syriens integriert werden – ein Schritt, der das Machtgefüge im Land grundlegend verändern könnte
Die migrationsnews sind dein wöchentlicher Nachrichtenüberblick zu den Themen Flucht und Migration. Diese Woche schreibt Redaktionsmitglied Emad über den Vorschlag von Innenministerin Faeser, „Erkundungsreisen“ für syrische Geflüchtete nach Syrien anzubieten.
Die Lage in Syrien entwickelt sich. Übergangspräsident Ahmad al-Scharaʿ traf sich mit Mazloum Abdi, dem Kommandeur der „Syrischen Demokratischen Kräfte“ (SDF). Abkommen wurden geschlossen.
Bei kohero schreiben wir politische, perspektivische und persönliche Geschichten. Hast du auch etwas zu erzählen, willst dich engagieren oder sonstwie einbringen? Wir freuen uns auf dich!
Über fundraisingbox kannst du ganz einfach einen beliebigen Betrag spenden.