
Wir können stolz sein. Was "Flüchtling" bedeutet
Vor mehr als einem Jahr habe ich mit und für euch dieses Magazin, das "Flüchtling-Magazin", gegründet. Seither suchte ich immer den Austausch und diskutierte mit vielen Geflüchteten über
Vor mehr als einem Jahr habe ich mit und für euch dieses Magazin, das "Flüchtling-Magazin", gegründet. Seither suchte ich immer den Austausch und diskutierte mit vielen Geflüchteten über
"Ich bin hier in diesem Land seit fast zwei Jahren, aber bis jetzt ist mein Deutsch nicht gut. Bis jetzt muss jemand korrigieren, was ich geschrieben habe: Ich weiß
Ich bin Ayhan Salar, in der Türkei geboren und lebe seit fast 20 Jahren in Altona. Ich bin Künstler und Kulturschaffender, mit dem Schwerpunkt Audiovisuelle Medien. Zurzeit arbeite ich für
Seit 17 Jahren bin ich mit meinem Mann, Hans Andereya, zusammen. Gemeinsam haben wir zwei Töchter im Alter von vier und acht Jahren. Ich habe zunächst in Deutschland die Schule
Ich war wieder einmal entsetzt, welche Meinung herrscht und wie viele Vorurteile sich in den Köpfen festgesetzt haben. Das ging von "Die machen alles kaputt!" und "Die
Auch die deutsche Regierung hat viel getan. Aber sie hat auch gesagt, dass Deutschland nicht alle Geflüchteten aufnehmen kann. Nur diejenigen, die wegen Krieg aus ihren Heimatländern flüchten mussten. Sie
Flüchtlinge sagen Danke Mit der Facebook-Aktion "Eine Nachricht an Österreicher" bedankt er sich bei Österreich und lädt Flüchtlinge aus dem ganzen Land dazu ein, mitzumachen. "Es ist
Rechte Fake-News im Netz verbreiten Angst: Da kann Angst entstehen. ABER: Manchmal ist etwas passiert, jedoch nicht mit Syrern oder Flüchtlingen, manchmal ist das auch nur in Träumen passiert. Die
Björn Lüttmann ist SPD-Politiker und Abgeordneter im Landtag Brandenburg. Der 41-Jährige lebt in Oranienburg, ist verheiratet und hat zwei Kinder. Er ist ebenfalls Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Landtagsfraktion und hat dem Flüchtling-Magazin ein Interview gegeben.
wir müssen uns vor den flüchtenden Massen aus Afrika und dem Nahen Osten schützen. Die jüngsten einschüchternden Maßnahmen von Politikern, welche die Rettungsaktionen einiger NGOs verhindern sollen, sprechen für sich.
Er antwortete mit Nein. Er möchte keinen Kontakt mit Geflüchteten haben. Er habe im Hamburger Hauptbahnhof gesehen, wer Geflüchtete und Ausländern sind und was sie machen. Was kann ich da
Ich habe mich an die Frage erinnert, ab wann man davon reden kann, dass man ein Deutscher ist. Immer wieder habe ich von dem Problem gehört, dass er oder sie