Festival Identidades – die Erinnerung umarmen
Mir wurde gesagt: Das Tor der Sonne liegt im Norden Chiles. In einer Region, die nicht immer Teil Chiles war, sondern Boliviens. Antofagasta. Die Stadt formt für eine Vielfalt von
Mir wurde gesagt: Das Tor der Sonne liegt im Norden Chiles. In einer Region, die nicht immer Teil Chiles war, sondern Boliviens. Antofagasta. Die Stadt formt für eine Vielfalt von
Sie betritt die Bühne erneut, in der Hand hält sie einen Koffer. Als sie den Koffer auf der Bühne abstellt und öffnet, entpuppt sich ein Harmonium. Sie fragt die Zuschauer,
Hamida Shamat, 25 Jahre alt, ist eine frisch approbierte Zahnärztin. Sie bezeichnet sich selbst als jemanden, der „Zuhause zwischen den Welten“ ist und gerne reist. Zusätzlich schreibt sie Gedichte und
„Ich möchte durch meine Arbeit Gott näherkommen und andere auf ihrem Weg inspirieren. Kleine Schritte, wie dieses Interview, bereiten mich darauf vor. Daran glaube ich ganz fest.“ Esma Adigüzel, geboren
In roots&reels schreibt Schayan über das neueste auf der Leinwand. Diesmal geht es um „Elaha“, den aktuellen Film von Milena Aboyan. Außerdem: ein Interview mit Fitore Muzaqi.
„Kinder sind Menschen wie wir. Und Kinder sind mindestens so schlau wie wir“, sagt Sheeko Ismail (keine Pronomen) überzeugt. Sheeko gründete gemeinsam mit Maimuna Sallah (sie/ihr) im Mai 2022
„Meine persönliche Überzeugung ist, dass wir selbst Held*innen unserer eigenen Geschichte sind und dass auch Chaos und Leid zu unserer Lebensgeschichte gehören, weil sie uns im besten Fall die
Im Newsletter „roots&reels“ schreibt Schayan über Neuigkeiten aus Film und Fernsehen. Diesmal geht es um pakistanisches Kino, insbesondere den Film Joyland, der jetzt auch in deutschen Kinos startet. Außerdem gibt es ein Interview mit den Machern von „Talent over Privilege“.
In der zweiten Ausgabe von roots&reels, dem Newsletter zu Film und Fernsehen, schreibt Schayan über „Palestinian Stories“, eine Netflix-Kollektion von palästinensischen Werken.
„Ein großes Thema, das bei allem, was ich mache, darüber steht, ist radikale Gleichberechtigung. Dass alles als gleich angesehen wird, also eine multiperspektivische Gleichheit von allen Menschen.“ Dan Thy Nguyen
Bereits in ihrer frühen Kindheit begleitete Kunst Alzahraa, die ihre Kreativität durch Bastelarbeiten, Malerei und Kritzeln auslebte. Die 28-jährige Syrerin lebt jetzt in Deutschland und steht erneut vor der Frage,