Flügel und Freunde
"Irgendwo," sagt unsere Autorin Boshra Al-Bashawat aus Syrien, "habe ich einmal die Redewendung ' Anstelle von Flügeln gab Gott uns frohe Nachrichten und Freunde' gelesen."
"Irgendwo," sagt unsere Autorin Boshra Al-Bashawat aus Syrien, "habe ich einmal die Redewendung ' Anstelle von Flügeln gab Gott uns frohe Nachrichten und Freunde' gelesen."
Quijote und Galileo reichen sich die Hände. Cédric Herrou ist ein moderner Don Quijote, der gegen die Windmühlen von Rassismus und Behörden kämpft. Aber nicht nur ein einzelner Sancho Panza unterstützt ihn, sondern eine ganze Armada engagierter Freiwilliger. Unsere Autorin bespricht sein Buch.
In seinem Zufluchtsort, der Schweiz, entdeckt der Autor des Buches, Usama al Shamani, die Bäume des Waldes, die ihm neue Erfahrungshorizonte bringen.
Diese Geschichte von kohero-Autorin Hatice ist die erste in einer Reihe, die aus der Sicht einer Außerirdischen, einem Alien, geschrieben ist. Sie schaut hin und wieder bei uns auf der Erde vorbei und teilt ihre Meinung und Beobachtungen mit. Wie Briefe an die Menschen.
Vor drei Monaten begann der russische Angriffskrieg mit der Ukraine. Unzählige Menschen haben ihr Zuhause verloren, Tausende sind gestorben, ungefähr 14 Millionen Menschen sind derzeit auf der Flucht, teils innerhalb
Wie hat „der Westen“ erstaunt den Arabischen Frühling bejubelt, die wehrhaften Reaktionen repressiver Regimes, mit denen er übrigens einträgliche Verbindungen unterhielten, nicht mit einkalkulierend. Eine Folge war
In der Kulturarbeit sind (post-)migrantische Perspektiven noch immer unterrepräsentiert. Ein Blick nach Baden-Württemberg verrät, wie sich das ändern lässt.
Autor Jadd Hilal ist selbst libanesisch-palästinensischer Abstammung, also prädestiniert dazu, diese generationsübergreifenden Familienbande plastisch zu schildern. Doch die Zuordnung der mosaikartig angeordneten Textfragmente in "Flügel in
Das Buch entstand unter dem Eindruck des Abzugs der westlichen Truppen aus Afghanistan und der anschließenden Machtübernahme der Taliban. Die Herausgeberin Nahid Shahalimi lässt in „Wir sind noch da! Mutige
Dating und Liebe – das kann sehr schön aber auch sehr anstrengend sein. Schön, weil man auf eine Person treffen kann, die einen inspiriert, mit der man Nähe und Intimität austauschen
Nachrichten aus Deutschland… Tag der politisch Gefangenen 1923 wurde der 18.03. von der Roten Hilfe, ein Verein zur Unterstützung linker Aktivist*innen, die im Rahmen ihrer politischen Aktivitäten mit
Bo La Lot, Bacalhau und Injera – beim Schauen von Foodprints Hamburg läuft einem nicht nur das Wasser im Mund zusammen, sondern man erfährt auch jede Menge Interessantes über die kochenden