
Wählen – meine einmalige Erfahrung
In meinem Leben durfte ich erst einmal wählen. Ich bin 34 Jahre alt. Die Parlaments- und Provinzratswahlen in Afghanistan 2005 waren meine erste und bisher einzige Erfahrung mit dem Wählen.
In meinem Leben durfte ich erst einmal wählen. Ich bin 34 Jahre alt. Die Parlaments- und Provinzratswahlen in Afghanistan 2005 waren meine erste und bisher einzige Erfahrung mit dem Wählen.
Wahlprogramme, Werbekampagnen, Plagiate auf einer Seite und Gelächter über die Trümmer der Flutkatastrophe auf der anderen Seite sorgen für viele Diskussionen unter den Menschen und lassen sie eine wichtige Frage
"In letzter Zeit ist es schwierig, die Kommunikation am Leben zu halten. Noch schwieriger ist es, ehrlich zu bleiben. Die Technologien, die unsere Beziehungen am Leben erhalten sollten, ließen uns im Stich." So schreibt unsere Autorin, deren Familie in Ecuador lebt.
Der Abzug der ausländischen Truppen hat Afghanistan zu einer instabilen und kritischen Situation geführt, die jederzeit zum Zusammenbruch der Regierung führen kann. Ein Kommentar.
As I held my phone uncomfortably in front of my face, I looked at my grandmother sitting on her porch on the other side of the planet. She was wearing
Our chief editor Hussam writes about the feeling of loneliness in exile, the search for belonging and the fear of dying in here.
Ein Wintertag in Hamburg. Nach langer Zeit scheint wieder die Sonne und ich möchte spazieren gehen. Seit einer Weile höre ich arabische Podcasts, aber jetzt möchte ich Musik hören. Wie
„Wir haben es gewagt zu träumen und werden die Würde nicht bereuen” - dieses Zitat eines arabischen Dichters haben viele Syrer*innen zu ihren Profilfotos auf Facebook hinzugefügt, anlässlich des
Wie die Angriffe begannen Cesar Kaab, ein ehemaliger Rapper, der zum Islam konvertiert ist, begibt sich zur Moschee Sumayya Bint Khayyat. Ein einfaches Gebäude, zwei Stockwerke hoch in der Favela
Rio de Janeiro befindet sich in einer äußerst angespannten wirtschaftlichen Situation und kann eigentlich auf keinen Fall auf den Umsatz des Karnvals verzichten. Im letzten Jahr setzte der Karneval allein in Rio de Janeiro etwa 400 Millionen Euro um. Die Hotels meldeten fast 100% an belegten Kapazit
Erfolg ist die persönliche Bestätigung im Leben voran zu kommen. Doch was passiert, wenn wir unsere selbst gesteckten Ziele nicht erreichen? Hussam Al Zaher beschreibt uns seine Erfahrungen und gibt uns einen Einblick wovon Erfolg und Misserfolg vieler Flüchtlinge abhängt.
In seiner Kolumne über sein Heimatland Brasilien, berichtet unser Autor über den Umgang mit Covid 19. "Ich erstaune immer wieder über die Lässigkeit und, warum nicht, Verantwortungslosigkeit, mit der sich weite Teile der brasilianischen Bevölkerung in diesen harten Zeiten der Pandemie im Alltag verh