
Einen Neuanfang wagen
In Bochum – da fühlte sich Hiba Nasab bereits heimisch. Dann aber musste sie mit ihrer Familie nach Kassel umziehen. Kein leichter Schritt! Aber dem schmerzlichen Abschied folgte ein gelungener Neuanfang.
Wohnen, Arbeit, Sprache
In Bochum – da fühlte sich Hiba Nasab bereits heimisch. Dann aber musste sie mit ihrer Familie nach Kassel umziehen. Kein leichter Schritt! Aber dem schmerzlichen Abschied folgte ein gelungener Neuanfang.
Awaz al Muslim aus Syrien betätigt sich ehrenamtlich und trägt damit zur Integration insbesondere der Mädchen und Frauen in unserer Gesellschaft bei. Sie betont die Notwendigkeit die deutsche Sprache zu lernen, und beantwortet die Frage nach dem Tragen ihres Kopftuches.
Shalaw Ahmed aus dem Irak hat in den drei Jahren, die er hier ist, schon viel erreicht: Sprachniveau B2, einen Aufenthaltstitel, eine eigene Wohnung und einen Ausbildungsplatz. Doch er hat auch Kritik: Von der Arbeitsagentur und auch von der Handelskammer fühlt er sich bei der notwendig gewordenen Suche nach einem neuen Ausbildungsplatz nicht unterstützt. Und er wünscht sich eine bessere Qualität der Sprachkurse.
Mein Name ist Joud Ismail. Ich bin 26 Jahre alt und komme aus Syrien. Ich bin Student im Fachbereich Informatik an der Hochschule Trier. Im März Jahr 2015 bin ich
Seit drei Jahren lebt Zahra in Deutschland. Ihre Familie kommt aus Afghanistan. Dort aber konnten sie nicht leben. Gemeinsam haben sie viel versucht, um anderswo eine sichere Bleibe zu finden – und viele Rückschläge erlebt. Trotz großer Anstrengungen und Gefahren hat Zahra ihren Glauben an die Chance der Veränderung nie ganz verloren.
Die Syrerin Abir Abdulnour ist studierte Soziologin und macht sich nun stark für geflüchtete Mädchen und Frauen. Mit ihrem Projekt Information First berät sie unter anderem zu den Themen Integration, Orientierung im Alltag, Freizeitgestaltung.
„Integriere dich!“, wird gefordert. Du gehörst zu einer Minderheit, also passe dich der Mehrheit an, wenn du dazugehören willst! Und wenn du es nicht machst, dann bist du selber schuld. Aber kann man Integration wirklich auf so eine „einfache“ Formel reduzieren? Was ist Integration überhaupt?
Die syrische Zeichnerin Hala Ismail zeichnet Comics für Erwachsene und will damit politische Botschaften vermitteln. Erste Erfahrungen hat sie damit in der Türkei gemacht. In Deutschland sieht sie Nachholbedarf.
Das Wort cool ist in der deutschen Sprache kaum wegzudenken. Wer oder was ist cool oder uncool in Deutschland? Hussam Al Zaher geht der Frage nach.
Die deutsche Sprache zu lernen ist schwer. Jedoch nicht so für Homayoon Pardis aus Afghanistan. In unserem Gespräch erzählt er, was ihm dabei geholfen hat, über seine verschiedenen sozialen Engagements in Deutschland und wie das Schreibtandem in unserem Magazin funktioniert.
Bei kohero schreiben wir politische, perspektivische und persönliche Geschichten. Hast du auch etwas zu erzählen, willst dich engagieren oder sonstwie einbringen? Wir freuen uns auf dich!
Über fundraisingbox kannst du ganz einfach einen beliebigen Betrag spenden.