
An inventory of racism in health care
Racism manifests itself in different ways in the health care system. But there is a lack of reliable numbers and data. An inventory of colonial assumptions, misdiagnosis and lack of
Racism manifests itself in different ways in the health care system. But there is a lack of reliable numbers and data. An inventory of colonial assumptions, misdiagnosis and lack of
Dr. Seyran Bostancı arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) in Berlin. Dort ist sie für die wissenschaftliche Begleitung der „Demokratie leben!“-Projekte zum Thema
Efecan Köse (23), Ahmad Al Mefalani (26) und Mohammad Al Mefalani (23) studieren heute Maschinenbau. Während Efecan in Deutschland geboren ist und türkische Wurzeln hat, sind Ahmad und Mohammad 2015
Joe, also known as Josefine, is involved in the project Artikel 21, which supports refugees from the LGBTQIA+ community in the asylum process. She herself fled from Syria to Germany
Der Bildungsweg von Menschen mit Migrationsgeschichte in Deutschland ist von einer Vielzahl herausfordernder Situationen geprägt - von der Schulzeit bis zur Hochschulbildung. Zum einen wegen der Bildungsressourcen der Eltern und
Topics surrounding mental health have now arrived in many parts of society. On everyones lips on TikTok, topic of many infographics on Instagram – content that is designed to make us
kohero-Autorin Maiyra mit einem Kommentar zu antimuslimischem Rassismus in Deutschland.
In den Räumen der Szenischen Forschung in der Bochumer Innenstadt wird derzeit hart gearbeitet, um eine atemberaubende Performance auf die Beine zu stellen. Das Team des WhyNotCollective ist voller Energie
Deutschland hat derzeit rund 22 Millionen Einwanderer, darunter Flüchtlinge aus verschiedenen Teilen der Welt. Dieses Land ist angesichts der Migrationskrise eines der Länder mit der größten Unterstützung, da es mehr
Themen rund um die mentale Gesundheit sind mittlerweile in vielen Teilen der Gesellschaft angekommen. Auf TikTok in aller Munde, auf Instagram in vielen Infoposts nachzulesen sind Inhalte, die uns zum
Joe, auch Josefine genannt, engagiert sich im Projekt Artikel 21, welches sich für geflüchtete Personen aus der LGBTQIA+ Community im Asylverfahren einsetzt. Sie selbst ist 2015 aus Syrien nach Deutschland
Als Afghanin war das Gesundheitssystem für mich in Deutschland neu und anders. Denn als ich in Deutschland angekommen bin, wurden mir alle notwendigen Impfungen vorgeschrieben, und ich wurde darüber informiert,