
Zentrum ÜBERLEBEN: psychological care for refugees
Zentrum ÜBERLEBEN is a psychosocial centre in Berlin offering therapy for multiply traumatised refugees. Wail Diab, Co-director of the day clinic, talks to kohero about his work.
Zentrum ÜBERLEBEN is a psychosocial centre in Berlin offering therapy for multiply traumatised refugees. Wail Diab, Co-director of the day clinic, talks to kohero about his work.
Das Hamburger Festival „fluctoplasma“ für Kunst, Kultur und Diversität hat dieses Jahr wieder mit seinen vielfältigen Angeboten geglänzt. Besonders spannend war der Research Workshop „in/between“, der sich mit den
In diesem Artikel geht es um den Begriff der Identität im Kontext von Menschen, die im Exil in Deutschland ankommen und zwischen zwei Kulturen – zwischen zwei verschiedenen Welten – aufwachsen. Wie
Eine fast endlose Schar an Menschen, ein beunruhigendes Rot und Orange und in alarmierend großen Buchstaben „Schaffen wir das – nochmal?“. So zeigt sich das Cover des Spiegels vom September dieses
Fachkräftemangel, eine alternde Gesellschaft, Asylgesetzte und jetzt das Sperrkonto – wie hängt das alles zusammen? Michael Winsel mit einem Kommentar.
„Sexualdelikte, Mord, Raub: Die Wahrheit über kriminelle Zuwanderer“ (FOKUS Online), „Nicht mal Schüsse konnten den Messer-Flüchtling stoppen“ (BILD) – Schlagzeilen, die auch 2023 immer noch aufkommen, wenn man sich auf die
Was fühlt der Mensch, wenn er sehr lange nicht zu Hause war? Welche Gefühle umfassen den Menschen, wenn er die Grenze zwischen dem Nachbarland und seiner Heimat überquert? Hat sich
Mit der Entscheidung über die Zukunft des Yasuní, einem Nationalpark im tiefsten Regenwald des Landes, hat sich die Mehrheit der Ecuadorianer*innen für den Schutz der Natur ausgesprochen. Bei der
„Ich möchte Ihnen eine Geschichte erzählen. Über meinen Fall, während ich hier in Deutschland war und ins Asylverfahren gegangen bin“, fängt Amarantha ruhig an. „Über ein Mädchen wie mich. Ich
Podcast „BBQ – Der Black Brown Queere Podcast“ von Cosmo [embed]https://open.spotify.com/show/4Lsp7y9btg0OdhZw789i9U[/embed] In diesem Podcast setzen die Hosts Dominik Djialeu und Zuher Jazmati das Ziel,
In dieser Folge vom zu.flucht Podcast haben wir Elnaz Farahbakhsh zu Gast. Elnaz ist Dichterin, Künstlerin und Aktivist*in und erzählt uns von Erfahrungen, die mehrfach marginalisierte Menschen machen.
Nun sind mehr als drei Wochen seit dem barbarischen und zu verurteilenden Angriff der Hamas auf Israel vergangen. Unzählige Zivilist*innen auf beiden Seiten haben ihr Leben verloren.