
Welche Folgen haben die Ergebnisse der Europawahl?
Im vergangenen Juni wählten die EU Bürger*innen das Europaparlament. Welche politischen Auswirkungen haben die Ergebnisse der Wahl?
Im vergangenen Juni wählten die EU Bürger*innen das Europaparlament. Welche politischen Auswirkungen haben die Ergebnisse der Wahl?
Bald ist die Europawahl – mehr als dreißig Parteien stehen zur Wahl. Was für Positionen vertreten sie zu den Themen Flucht und Migration? Hier findest du eine Übersicht.
Bald steht die Europawahl an: Gewählt werden die Abgeordneten des Europäischen Parlaments. Hier findest du eine Übersicht mit den wichtigsten Informationen zum Thema.
24 Geflüchtetenhelfer*innen stehen auf der griechischen Insel Lesbos vor Gericht. Ihnen drohen 20 Jahre Haft. Angeklagt sind sie, weil ihnen unter anderem Spionage, Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung, Urkundenfälschung
Can you give our readers a brief overview of the pushbacks at the Croatian border? Pushbacks from the Croatian territory are a systematic and ongoing practice on the Croatian Border
Kannst du unseren Leser*innen einen kurzen Überblick über die Pushbacks an der kroatischen Grenze geben? Pushbacks an der kroatischen Grenze passieren systematisch seit 2016. Es gibt tausende Zeug*innenaussagen
Litauen, England, Dänemark: In Europa scheint sich die Situation für Geflüchtete zu verschlechtern. In diesem Beitrag geht es um die Länder, die in den letzten Wochen und Monaten ihre Asylpolitik verschärft haben, und welche Folgen dies mit sich bringen kann.
Geflüchtete und die lokale Bevölkerung sollen ein bereicherndes Miteinander erleben. Im Interview mit Karla Kästner, der Initiatorin des Vereins migration_miteinander e.V. erfahrt ihr über die Aktivitäten und Ziele des Vereins.
Die Lage an der türkisch-griechischen Grenze entspannt sich nicht. Was zumindest die größte Not lindern könnte: Wenn Geflüchtete in anderen europäischen Ländern aufgenommen würden. Auch Organisationen vor Ort zu unterstützen, kann helfen. Wir geben einen Überblick.
Mit meiner Verlobten habe ich über die Grenzsituation zwischen Griechenland und der Türkei diskutiert. Sie hat mir gesagt wir hätten von 2015 lernen sollen. Wir hätten die griechische Insel, auf der Geflüchtete leben, unterstützen sollen. Hätte..hätte... am Ende wurde nichts getan nur geguckt.
Ende Februar drängten die Berichte von Geflüchteten an der türkisch-griechischen Landgrenze die Themen Flucht nach Europa sowie die Situation in Griechenland plötzlich wieder in den Fokus und auf unsere Facebook und Twitter Timelines. Aber wie kam diese Situation zustande? Und was bedeutet sie? Wir
Der Brasilianer Douglas Sant’ Anna da Cunha (34) ist ausgewiesener Fachmann für Humanitäre Logistik und arbeitet seit vielen Jahren in Katastrophengebieten. So war er beispielsweise in brasilianischen Flüchtlingslagern in Teresópolis und Petrópolis im Einsatz. Dieser Bericht gibt Einblick in seine A