Zum Inhalt springen
1 Min. Lesezeit Kultur

Sockerkaka: schwedischer Zuckerkuchen

Sockerkaka ist ein schwedisches Rezept für einen Zuckerkuchen, das aus dem Kinderbuch „Die Kinder aus Büllerbü“  von Astrid Lindren stammt.

Zuckerkuchen. Illustration: Eugenia Longinova.

Zutaten:

Zubereitung:

„Mama sagte es gerade so, als glaube sie, ich könne Zuckerkuchen backen. Aber das konnte ich nicht, ich hatte es noch nie versucht. Aber denkt nur, ganz allein habe ich einen Zuckerkuchen gebacken, und noch dazu einen, der wirklich gut war. Wenn auch Mama mir natürlich erst sagte, wie ich es machen musste. Und so habe ich ihn gemacht:

Zuerst rührte ich in einer Schüssel zwei Eier und zwei Tassen Zucker zusammen. Ich rührte sehr lange, und das machte viel Spaß. In einem Kochtopf ließ ich dann ein großes Stück Butter schmelzen und vermischte die flüssige Butter mit dem anderen Kleister. Dazu tat ich Mehl und Milch, wie viel, daran kann ich mich nicht mehr genau erinnern. Aber geriebene Zitronenschale und Backpulver tat ich auch in den Teig.

Beim Backen hatte ich eine weiße Schürze um und ein weißes Tuch um die Haare gebunden. Oh, wie war es spannend, als Mama meinen Zuckerkuchen aus dem Ofen holte! Sie stürzte ihn auf ein sauberes Handtuch. Und mein Kuchen war schön hellbraun und ganz hoch aufgegangen. Ich hab gar nicht gewusst, dass ich so gut Zuckerkuchen backen kann.“

Auschnitt aus Die Kinder aus Bullerbü von Astrid Lindren.
Quelle Online: Astrid Lindgren: Wir Kinder aus Bullerbü, Seiten 238/239
Teilen Teilen Teilen Teilen