Zum Inhalt springen
2 Min. Lesezeit Newsletter

Social Media als Hilfequelle für mentale Gesundheit

Im Newsletter „migrantische psyche“ schreibt Zara über mentale Gesundheit, mit Fokus auf Menschen mit Migrationsbiographie. Heute stellt sie verschiedene Social-Media-Kanäle vor, die sich mit psychischer Gesundheit befassen.

Social Media als Hilfequelle für mentale Gesundheit
Fotograf*in: Chris Yang auf unsplash

Da endlich mehr über unsere mentale Gesundheit, die Einflüsse darauf, Therapie und das generelle Bewusstsein dafür gesprochen wird, möchte ich dir heute ausgewählte Social Media Accounts auf verschiedenen Plattformen vorstellen, die sich mit dem Thema Psyche befassen und aus unterschiedlichen Blickwinkeln und mit verschiedenen Schwerpunkten aufklären.

@psychologin_urooba auf Instagram

Der Instagram-Account von Psychologin Urooba Aslam konzentriert sich auf psychologische Themen, insbesondere auf die Förderung von mentaler Gesundheit und emotionalem Wohlbefinden. Die Inhalte umfassen praktische Ratschläge, Erklärungen zu psychologischen Konzepten und alltagstaugliche Tipps zur Bewältigung von Stress und emotionalen Herausforderungen.

Der Account dient als Ressource, um Selbstreflexion zu fördern und Unterstützung im Alltag anzubieten. Durch visuell ansprechende Beiträge, sowohl Infografiken als auch Reels und Erklärungen, macht die Psychologin komplexe psychologische Themen zugänglich und verständlich für ein breites Publikum. Auch auf YouTube klärt sie auf dem Kanal @psychologeek_funk zusammen mit Riccardo Frin ausführlicher u. a. über konkrete Störungsbilder auf.

@Danke, gut. Der COSMO Podcast über Pop und Psyche

Der Podcast „Danke, gut.“ von Miriam Davoudvandi befasst sich intensiv mit Themen rund um mentale Gesundheit, psychische Erkrankungen und persönliche Erfahrungen in diesen Bereichen. In jeder Episode spricht Miriam Davoudvandi mit verschiedenen Gäst*innen, darunter Kunstschaffende und andere Persönlichkeiten über ihre eigenen Erfahrungen mit verschiedenen Störungsbildern. Die Gespräche sind offen, ehrlich und oft auch sehr persönlich, wobei ein breites Spektrum an Themen wie Depression, Angstzustände, Trauma und der Umgang mit diesen Herausforderungen behandelt wird.

Der Podcast zielt darauf ab, das Bewusstsein für mentale Gesundheit zu schärfen, Stigmata abzubauen und eine Plattform für den Austausch über psychische Gesundheitsthemen zu bieten. Er bietet Zuhörerinnen nicht nur Einblicke in die persönlichen Geschichten der Gästinnen, sondern auch Informationen und Ratschläge, wie man mit psychischen Herausforderungen umgehen kann. Miriam Davoudvandi schafft es dabei, mit ihrem einfühlsamen und gleichzeitig direkten Gesprächsstil eine Atmosphäre zu schaffen, in der schwerwiegende Themen zugänglich vermittelt werden.

Dr. Gabor Maté auf YouTube (englischsprachig)

Gabor Maté nutzt YouTube als Plattform, um seine Ansichten und Erkenntnisse über Themen wie Trauma, Sucht, Stress und die Auswirkungen von Kindheitserfahrungen auf die psychische und physische Gesundheit zu teilen. Seine Videos umfassen Vorträge, Interviews und Diskussionen, in denen er seine Ansätze zur Heilung und Selbstreflexion vorstellt. Dabei berücksichtigt er auch politische und gesellschaftliche Entwicklungen, was das Verständnis umfangreicher macht. Seine YouTube-Inhalte sind besonders wertvoll für Menschen, die ein tieferes Verständnis für die Zusammenhänge zwischen Psyche und Körper sowie für alternative Ansätze zur Heilung suchen. Gabor Maté ist bekannt für seine einfühlsame und zugleich klare Vermittlung komplexer psychologischer Themen.

@browngirltherapy auf Instagram (englischsprachig)

Der Instagram-Account @browngirltherapy ist eine Plattform, die sich speziell mit der mentalen Gesundheit und den Erfahrungen von Menschen aus der südasiatischen Diaspora befasst, insbesondere mit der ersten Generation von Einwanderer*innen. Der Account, gegründet von Sahaj Kohli, bietet einen Raum für Diskussionen über die einzigartigen Herausforderungen, denen sich BIPoC gegenüberstehen, vor allem in Bezug auf kulturelle Identität, familiäre Erwartungen und die Auswirkungen von Migration auf das psychische Wohlbefinden.

Einige der Hauptthemen, die auf dem Account behandelt werden, umfassen kulturelle Identität und Mental Health, generationsübergreifende Traumata und Heilung. Der Account bietet praktische Tipps und Ressourcen für Selbstfürsorge, die auf die spezifischen Bedürfnisse von Menschen aus der südasiatischen Diaspora und deren alltäglichen und doch oft speziellen Herausforderungen abgestimmt sind.

Der Account fördert den Austausch und die Unterstützung innerhalb der Community, um ein Gefühl der Zugehörigkeit und des Verständnisses zu schaffen. @browngirltherapy bietet eine Mischung aus informativen Posts, persönlichen Geschichten und Ressourcen, um Menschen zu helfen, ihre Identität zu navigieren und ihre mentale Gesundheit zu pflegen.

Welche Podcasts, Accounts und sonstigen Beiträge kennst du, die dir geholfen haben? Schreib mir gerne!

Viel Spaß beim Lesen und liebste Grüße

Zara

Teilen Teilen Teilen Teilen