Suche

Lena Chamamyan: Liebe, Flucht und Frieden

Eine Frau aus Damaskus - dort studierte die Sängerin syrisch-armenischen Ursprungs,  Lena Chamamyan, klassische Musik und produzierte ihr erstes Album. Lenas Musik ist von Jazz und Folk, von armenischen, orientalischen und auch westlichen Einflüssen geprägt. Was daraus entsteht, ist eine utopische einzigartige Mischung. Sie singt über Flucht, Krieg, Frieden und Liebe.

Lena Chamamyan im Halbprofil

Mit roten Haaren, die man selten in Syrien finden kann und mit einer faszinierenden Stimme singt Lena Chamamyan auf der Bühne. Für sie ist Musik ein Instrument, um den Schmerz der Flucht und die Gefühle auszudrücken.

Lieder über Flucht und Liebe

Das Leben im Exil ist ein Spiegel. Du stehst ehrlich davor. Das bist du und du kannst nicht entkommen oder lügen. Du hast gar nichts und musst trotzdem überleben“,  sagt die Sängerin in einem Interview mit dem Flüchtling-Magazin. Sie lebt seit 2012 in Paris. Wie viele Syrer befand sie sich in einem grausamen Krieg und musste fliehen und alles zurücklassen.

Salam,

schön, dass du da bist!

Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.

 

Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.

 

Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!

 

Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.

Shukran und Danke!

Deine kohero-Redaktion

Schlagwörter:
Kohero Magazin