Zum Inhalt springen
1 Min. Lesezeit Podcast

zu.flucht-Podcast: Wie rassistisch sprechen wir?

In der siebten Folge von Multivitamin geht es um Rassismus in der deutschen Sprache. Ferda Ataman ist eine der Mitbegründer*innen der Neuen deutschen Medienmacher*innen. Wir haben mit ihr über rassistische Narrative und ihr Buch „Ich bin von hier. Hört auf zu fragen!“ gesprochen.

zu.flucht-Podcast: Wie rassistisch sprechen wir?

In der siebten Folge von Multivitamin geht es um Rassismus in der deutschen Sprache. Dafür haben wir unter anderem mit Prof. Dr. Susan Arndt gesprochen. Sie ist Germanistin, Anglistin und Afrikawissenschaftlerin. Sie hat uns erklärt, woher rassistische Begriffe kommen, warum es sie noch gibt und wie wir sie loswerden können.
Einen großen Einfluss auf unsere Sprache haben die Medien und diejenigen, die mit ihrer Sprache viele Menschen erreichen. Die neuen deutschen Medienmacherinnen (NdM) haben ein Glossar mit wertfreien, präzisen Formulierungshilfen für Journalistinnen entwickelt. Ferda Ataman ist eine der Mitbegründerinnen der NdM. Wir haben mit ihr über rassistische Narrative und ihr Buch „Ich bin von hier. Hört auf zu fragen!“ gesprochen.
Ihr hört uns auf Spotify, YouTube, Soundcloud und i-Tunes! Wenn ihr Fragen, Anmerkungen oder Themenvorschläge für die nächsten Folgen von Multivitamin habt oder gerne Teil unseres Teams werden wollt, schreibt uns gerne an podcast@kohero-magazin.de!

Das Multivitamin-Team: Lilli Janik, Lena Wilborn, Kim Sarah Eckert, Marie Lina Smyrek, Anne-Josephine Thiel, Sally Wichtmann, Anna Seifert, Stefanie Grolig
Links zur Folge:
Glossar Neue deutsche Medienmacherinnen
"Sprache und Sein" von Kübra Gümüşay
"Ich bin von hier. Hört auf zu fragen!" von Ferda Ataman
bpb.de

Teilen Teilen Teilen Teilen