Zum Inhalt springen
Kohero Schwerpunkte

Immer wieder stoßen wir auf Missstände im Bereich Asyl und Flucht, die in der Öffentlichkeit zu wenig Beachtung finden. Wir wollen deshalb noch genauer hinschauen und mehr Platz für längere Recherchen bei kohero schaffen. Dafür arbeiten wir mit erfahrenen Journalist*innen zusammen. Hier findest du einen Überblick über unsere Schwerpunktthemen.

Bezahlkarte

Welche Erfahrungen machen Geflüchtete mit der Bezahlkarte? Und warum gibt es immer mehr Kritik?

Queerness

Welche Hürden begegnen Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte, die queer sind?

Roma & Sinti

Wie erleben Romn*ja und Sinti*zze ihren Alltag in Deutschland? Welche historische Dimensionen hat der Rassismus gegen sie?

Medien & Journalismus

Wie berichten Medien über Migration und Flucht? Und warum braucht es mehr Diversität im Journalismus?

Sicherheit

Warum wird Migration so häufig als Sicherheitsrisiko dargestellt? Und welche Auswirkungen hat Versicherheitlichung auf Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte?

Bildungsgerechtigkeit

Was bedeutet Bildungsgerechtigkeit und welche migrantischen Perspektiven gibt es darauf?

Gesundheit

Welchen Zugang haben Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte zum Gesundheitssystem und wie erleben sie Rassismus im Gesundheitswesen?

Klimaaktivismus

Wie hängen Kolonialismus und die Klimakrise zusammen? Und warum sind Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte in der Klimabewegung unterrepräsentiert?

Staatsbürgerschaft

Welche Rechte gehen mit einer Staatsangehörigkeit einher? Über die neuen Einbürgerungsgesetze und Staatenlosigkeit

Jin, Jiyan, Azadî

Was ist im Iran genau passiert und welche Wünsche, Forderungen und Gedanken hat die iranische Diaspora in Deutschland?

Klassismus & Rassismus

Viele von Armut Betroffene sind Migrant*innen und Menschen ohne deutsche Staatsangehörigekit. Doch warum ist das so?

Behinderung & Flucht

Ungefähr 15% der geflüchteten Menschen haben eine Behinderung oder sind chronisch krank. Welche Erfahrungen machen sie und wie gehen sie mit Barrieren um?

Arbeit & Migration

Welche Hürden gibt es für migrierte und geflüchtete Menschen auf dem Arbeitsmarkt?

Willkommenskultur

Gibt es überhaupt so etwas wie eine “Willkommenskultur”? Was bedeutet dieser Begriff und wie wird er genutzt?

Marginalisierte Männlichkeit

Wie werden migrantisch gelesene Männer in den Medien und in der Gesellschaft wahrgenommen? Und welche Erfahrungen machen sie tatsächlich?

In Bewegung: Sport

Welche Erfahrungen machen Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte in Sportvereinen?

Entdecke das Kohero Archiv

Stöbere durch vergangene Ausgaben, Themenschwerpunkte und besondere Projekte aus über fünf Jahren Kohero Geschichte.